Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch die Kulturreferentin Frau Elisabeth Reichert, die auch für die Zukunft dem Verein ihre Unterstützung zusagte. Kurzfristig waren zwei der acht gemeldeten Musikgruppen ausgefallen, was bei der großen Anzahl an anwesenden Musiker allerdings mühelos ausgeglichen werden konnte indem vor Ort kurzerhand das "Marktplatz-Orchester" zusammengetrommelt wurde. Da die Schankbedingungen für den Verein nun an die der restlichen Gastronomie angepasst wurden, war nun auch noch Zeit für ein bisschen "Lightshow". Bemerkenswert war auch wieder die außergewöhnlich harmonische und friedfertige Atmosphäre der Veranstaltung. Zusätzlich zu den am Marktplatz üblichen Biersorten wurden "Lindenbräu" Gräfenberg, "Amber" von Main-Seidla, Grüner, und Landwehr-Bräu ausgeschenkt.Die Bands spielten (wie schon im Vorjahr "gratis") Für die "Grüne Nacht" wurde dem Verein vom Stadtrat fraktionsübergreifend Untestützung zugesagt um sie in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürher Kulturbetrieb zu integrieren. Die Vorstandschaft sagte dies Satzungsgemäß zu und beantragte deshalb bereits am 4. August 2017 die dritte "Grüne Nacht" am 21. Juli 2018 mit der Option zum weiteren Ausbau der Veranstaltung zu einem '''"fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansäßiger Bands".'''Hierfür wurde der Bestuhlungsplan gegenüber der aktuellen Situation nochmals geändert.
 
Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch die Kulturreferentin Frau Elisabeth Reichert, die auch für die Zukunft dem Verein ihre Unterstützung zusagte. Kurzfristig waren zwei der acht gemeldeten Musikgruppen ausgefallen, was bei der großen Anzahl an anwesenden Musiker allerdings mühelos ausgeglichen werden konnte indem vor Ort kurzerhand das "Marktplatz-Orchester" zusammengetrommelt wurde. Da die Schankbedingungen für den Verein nun an die der restlichen Gastronomie angepasst wurden, war nun auch noch Zeit für ein bisschen "Lightshow". Bemerkenswert war auch wieder die außergewöhnlich harmonische und friedfertige Atmosphäre der Veranstaltung. Zusätzlich zu den am Marktplatz üblichen Biersorten wurden "Lindenbräu" Gräfenberg, "Amber" von Main-Seidla, Grüner, und Landwehr-Bräu ausgeschenkt.Die Bands spielten (wie schon im Vorjahr "gratis") Für die "Grüne Nacht" wurde dem Verein vom Stadtrat fraktionsübergreifend Untestützung zugesagt um sie in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürher Kulturbetrieb zu integrieren. Die Vorstandschaft sagte dies Satzungsgemäß zu und beantragte deshalb bereits am 4. August 2017 die dritte "Grüne Nacht" am 21. Juli 2018 mit der Option zum weiteren Ausbau der Veranstaltung zu einem '''"fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansäßiger Bands".'''Hierfür wurde der Bestuhlungsplan gegenüber der aktuellen Situation nochmals geändert.
    +
Prinzipiell war angedacht die "Grüne Nacht immer eine Woche vor den Sommerferien bzw. zwei Wochen nach dem Fürth-Festival stattfinden zu lassen.
 +
 +
Wegen der hohen Veranstaltungsdichte zur '''200 jährigen [[Stadterhebung]] 2018''' einigte man sich jedoch am 9. Juli 2017 mit der Stadtverwaltung darauf, die '''dritte "Grüne Nacht"  bereits am '''7. Juli 2018'''''', also  ausnahmsweise eine Woche vor dem [[Fürth Festival]] stattfinden zu lassen um nicht mit dem von der Stadt am 21. und 22. Juli 2018 veranstalteten "Hinterhoffest" ins Gehege zu kommen.
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
1.921

Bearbeitungen