Änderungen

149 Bytes hinzugefügt ,  20:41, 3. Sep. 2010
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
Die seit 1910 bestehende Spielstätte, bei Gründung größte und modernste des gesamten Deutschen Reiches, lässt die SpVgg (Greuther) Fürth nach den Stuttgarter Kickers (1905) und Altona 93 (1908) bundesweit Platz 3 der am längsten am selben Ort spielenden Traditionsvereine einnehmen.
 
Die seit 1910 bestehende Spielstätte, bei Gründung größte und modernste des gesamten Deutschen Reiches, lässt die SpVgg (Greuther) Fürth nach den Stuttgarter Kickers (1905) und Altona 93 (1908) bundesweit Platz 3 der am längsten am selben Ort spielenden Traditionsvereine einnehmen.
 +
 +
== Vorgeschichte ==
 +
Am [[18. Februar]] [[1910]] veranlasst der Vereinsvorstand Kraus den Kauf eines 10 1/2 Tagwerk großen Areals für 33 000 Mark.
    
== Eröffnung ==
 
== Eröffnung ==