Änderungen

14 Bytes hinzugefügt ,  22:44, 26. Feb. 2020
K
Zeile 49: Zeile 49:  
* Porträt von Amoena Sophia Friederica Gräfin von Löwenstein-Wertheim, geborene Gräfin von Limpurg (? - nicht signiert), Bildersammlung Schloss Burgfarrnbach<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Amoena Sophia Friederica Gräfin von Löwenstein-Wertheim, geborene Gräfin von Limpurg (? - nicht signiert), Bildersammlung Schloss Burgfarrnbach<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Anna Lucia Holzschuher von Haimendorf (1735), Leihgabe im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg<ref name="Schwammb.">nach Angabe Schwammberger, 1968, S. 323</ref>
 
* Porträt von Anna Lucia Holzschuher von Haimendorf (1735), Leihgabe im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg<ref name="Schwammb.">nach Angabe Schwammberger, 1968, S. 323</ref>
* Friederika Gräfin und Frau zu Castell-Remlingen, geb. Gräfin zu Ortenburg (1739), Porträtsammlung [[wikipedia:Schloss Castell (Unterfranken)|Schloss Castell]]<ref name="Schwammb."/>
+
* Porträt von Friederika Gräfin und Frau zu Castell-Remlingen, geb. Gräfin zu Ortenburg (1739), Porträtsammlung [[wikipedia:Schloss Castell (Unterfranken)|Schloss Castell]]<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von [[wikipedia:Johann Friedrich zu Castell-Rüdenhausen|Johann Friedrich Graf zu Castell-Rüdenhausen]] (ca. 1740 - unsigniert), Porträtsammlung [[wikipedia:Schloss Rüdenhausen|Schloss Rüdenhausen]]<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von [[wikipedia:Johann Friedrich zu Castell-Rüdenhausen|Johann Friedrich Graf zu Castell-Rüdenhausen]] (ca. 1740 - unsigniert), Porträtsammlung [[wikipedia:Schloss Rüdenhausen|Schloss Rüdenhausen]]<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Friederika Gräfin und Frau zu Castell-Remlingen, geb. Gräfin zu Ortenburg (ca. 1740 - unsigniert), Porträtsammlung Schloss Rüdenhausen<ref name="Schwammb."/>
 
* Porträt von Friederika Gräfin und Frau zu Castell-Remlingen, geb. Gräfin zu Ortenburg (ca. 1740 - unsigniert), Porträtsammlung Schloss Rüdenhausen<ref name="Schwammb."/>
Zeile 83: Zeile 83:  
In der Gemäldesammlung im Schloss Burgfarrnbach gibt es noch fünf Porträtgemälde, die von Johann Georg Schlütter stammen, deren porträtierte Personen aber bislang nicht sicher identifiziert sind. Nach bisherigen Untersuchungen wurden folgende Zuschreibungen vorgenommen:<ref>
 
In der Gemäldesammlung im Schloss Burgfarrnbach gibt es noch fünf Porträtgemälde, die von Johann Georg Schlütter stammen, deren porträtierte Personen aber bislang nicht sicher identifiziert sind. Nach bisherigen Untersuchungen wurden folgende Zuschreibungen vorgenommen:<ref>
 
Aktenvermerke Ulmer vom 10. März 1981, 23. Juni 1984 und 26. Juni 1986; StadtAFÜ Biogr. Slg.</ref>
 
Aktenvermerke Ulmer vom 10. März 1981, 23. Juni 1984 und 26. Juni 1986; StadtAFÜ Biogr. Slg.</ref>
* Eva Franziska Wilhelmine Gräfin von Pückler geb. von Burghaus (schlesische Linie)
+
* Eva Franziska Wilhelmine Gräfin von Pückler, geb. von Burghaus (schlesische Linie)
 
* Franz Sylvius Graf von Pückler (schlesische Linie)
 
* Franz Sylvius Graf von Pückler (schlesische Linie)
 
* Christian Wilhelm Karl Graf von Pückler-Limpurg
 
* Christian Wilhelm Karl Graf von Pückler-Limpurg
22.941

Bearbeitungen