Änderungen

785 Bytes hinzugefügt ,  16:33, 12. Apr. 2020
Zeile 16: Zeile 16:  
== Vorgeschichte ==
 
== Vorgeschichte ==
 
[[Bild:Sportpark Ronhof Mai 2019 1.jpg|thumb|right| Luftbild auf den "Ronhof"]]
 
[[Bild:Sportpark Ronhof Mai 2019 1.jpg|thumb|right| Luftbild auf den "Ronhof"]]
Am [[18. Februar]] [[1910]] veranlasst der Vereinsvorstand Kraus den Kauf eines 10 1/2 Tagwerk großen Areals in Ronhof zum Preis von 33 000 Mark.
+
Nachdem eine Platzkommission der SpVgg Fürth, bestehend aus dem Vorsitzenden Heinz Ludwig Kraus, dem Kassier und Mühlenbesitzer Michael Wolfsgruber und dem Gründungsmitglied Bernhard Winkler, ein Grundstück in der Gemeinde Ronhof ins Auge gefasst hatten, stimmte die Mitgliederversammlung mit dem eindeutigem Votum von 100:1 dem Vorschlag zu <ref>Jürgen Schmidt: ''Mit Schienen über Sandboden'' in: Fürther Nachrichten vom [[7. April]] [[2020]]</ref>.
 +
Am [[18. Februar]] [[1910]] veranlasst dann der Vereinsvorstand Kraus den Kauf eines 10 1/2 Tagwerk großen Areals zum Preis von 24 000 Mark. Der größere Teil gehörte den "Gebrüdern Lebender" <ref>Jürgen Schmidt, ebenda. etliche Generationen vorher hatte Wolfgang Lebender [[1738]] einen
 +
[[Kirche St. Peter und Paul#Beschreibung des Inventars#Die Kronleuchter in St. Peter und Paul|Kronleuchter]] in die [[Kirche St. Peter und Paul]] in Poppenreuth gestiftet.</ref>.
    
== Eröffnung ==
 
== Eröffnung ==
17.870

Bearbeitungen