Änderungen

19 Bytes hinzugefügt ,  11:10, 19. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
1929 berichtete das Fürther Tagblatt am 7./8.12.1929 übe das frühere Brennhäuschen und die Entwicklung jenseits des Flusses:
 
1929 berichtete das Fürther Tagblatt am 7./8.12.1929 übe das frühere Brennhäuschen und die Entwicklung jenseits des Flusses:
 
''„Dem alten Brennhäuschen gegenüber entstanden nach dem [[Deutsch-Französischer Krieg|deutsch-französischen Feldzug (1870/71)]] eine Anzahl einstöckiger, schmuckloser Häuschen, die bunt durcheinander gestreut einen grotesken Anblick boten und vom Volksmund spöttisch als „Gackelei“ bezeichnet wurden. Diese nur primitiv aus leichtem Material hergestellten Wohnstätten sind inzwischen von der Bildfläche verschwunden. An ihrer Stelle sind die hohen Sandsteingebäude an der Cadolzburger- und Gutenbergstraße errichtet worden.“<ref>Recherche Peter Frank (Fürth), 2022</ref>
 
''„Dem alten Brennhäuschen gegenüber entstanden nach dem [[Deutsch-Französischer Krieg|deutsch-französischen Feldzug (1870/71)]] eine Anzahl einstöckiger, schmuckloser Häuschen, die bunt durcheinander gestreut einen grotesken Anblick boten und vom Volksmund spöttisch als „Gackelei“ bezeichnet wurden. Diese nur primitiv aus leichtem Material hergestellten Wohnstätten sind inzwischen von der Bildfläche verschwunden. An ihrer Stelle sind die hohen Sandsteingebäude an der Cadolzburger- und Gutenbergstraße errichtet worden.“<ref>Recherche Peter Frank (Fürth), 2022</ref>
 +
<br clear="all" />
 
==Zeitzeugenberichte==
 
==Zeitzeugenberichte==
 
Herr Willi Adelhardt zum Namen „[[Gaggelei]]“ oder „Gackelei“:  
 
Herr Willi Adelhardt zum Namen „[[Gaggelei]]“ oder „Gackelei“:  
117.766

Bearbeitungen