Änderungen

Zeile 60: Zeile 60:     
Angeblich wurde [[Joseph Süß Oppenheimer]] auf dem Friedhof begraben, belastbare Belege hierfür sind allerdings nicht gesichert.
 
Angeblich wurde [[Joseph Süß Oppenheimer]] auf dem Friedhof begraben, belastbare Belege hierfür sind allerdings nicht gesichert.
 +
 +
Ende Februar [[1978]] wurden zahlreiche Grabsteine mit Hakenkreuzen beschmiert, der Grabstein von [[Meschullam Salman Kohn]] zusätzlich mit SS-Runen.
    
Die Pflege obliegt im Wesentlichen dem [[Wikipedia:Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern|Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern]] in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth und der Jüdischen Kultusgemeinde vor Ort.
 
Die Pflege obliegt im Wesentlichen dem [[Wikipedia:Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern|Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern]] in Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth und der Jüdischen Kultusgemeinde vor Ort.
3.393

Bearbeitungen