Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
|lon=10.988754
 
|lon=10.988754
 
}}
 
}}
Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederten Sandsteinfassaden, Erkern mit Eisenbalkonbrüstungen, Eckerkern und Zwerchgiebel an Stirnseite mit Hirschkopf, [[Neurenaissance]], von [[Egerer und Richter]], bez. [[1888]].
+
Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich gegliederten Sandsteinfassaden, Erkern mit Eisenbalkonbrüstungen, Eckerkern und Zwerchgiebel an Stirnseite mit Hirschkopf, [[Neurenaissance]], von [[Egerer und Richter]], bez. [[1888]]. Bis 1887 stand an selber Stelle das ''Gasthaus zum Hirschen'', was als Namensgeber der hier beginnenden Hirschenstraße diente. Der Hirschkopf am Giebel des Neubaus von 1887/88 erinnert hieran.
    
In dem Gebäude befanden sich mehrere gewerbliche Nutzungen, u.a. befand sich hier das [[Kaufhaus zum Propheten]]. Heute befindet sich hier im Erdgeschoss die [[Rathaus-Apotheke]].  
 
In dem Gebäude befanden sich mehrere gewerbliche Nutzungen, u.a. befand sich hier das [[Kaufhaus zum Propheten]]. Heute befindet sich hier im Erdgeschoss die [[Rathaus-Apotheke]].  
298

Bearbeitungen