Pfarrgarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Besonderheit=Kegelbahn
 
|Besonderheit=Kegelbahn
 
}}
 
}}
 +
==Gaststätte==
 
Die Gaststätte '''"Pfarrgarten"''' befand sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der [[Mathildenstraße 21]]. Zuletzt Deutsch-Griechische Küche, dann Szenelokal "''[[Vertigo]]''". Inzwischen umgebaut zur Wohnung.
 
Die Gaststätte '''"Pfarrgarten"''' befand sich in der Fürther [[Innenstadt]] in der [[Mathildenstraße 21]]. Zuletzt Deutsch-Griechische Küche, dann Szenelokal "''[[Vertigo]]''". Inzwischen umgebaut zur Wohnung.
  
 +
==Gartenwirtschaft==
 
Im 19. Jahrhundert gab es bereits eine "''Restauration im Pfarrersgarten''" in der  [[Theaterstraße]] 35.<ref> [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]]", Lipp Verlag, 1994, S. 400</ref>
 
Im 19. Jahrhundert gab es bereits eine "''Restauration im Pfarrersgarten''" in der  [[Theaterstraße]] 35.<ref> [[Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth]]", Lipp Verlag, 1994, S. 400</ref>
 +
Ähnlich wie im nahe gelegenen [[Weißengarten]] fanden auch dort Gartenfeste mit Musik statt.
  
 +
===Frühere Adressbezeichnungen===
 +
* 1807: "Im Pfarrersgarten" Haus-Nr. 498; "Bierwirthschaft"
 +
* 1819: "Im Pfarrersgarten" Haus-Nr. 498; "Gartenwirthschaft, Kaffe- und Billardhaus"
 +
* 1846: "Theatergasse" Nr. 238
 +
 +
===Eigentümer/Wirte===
 +
* 1807: Kraus, Johann
 +
* 1819: Kraus, Johann, Wittwe/Kraus, Jacob
 +
* 1846: Krauß, Louise Dorothea, Wirths-Wittwe
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Lochner 'sches Gartenhaus]]
 
* [[Lochner 'sches Gartenhaus]]
 +
* [[Weißengarten]]
  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />

Version vom 25. Januar 2017, 20:28 Uhr

Vorlage:Gasthaus

Gaststätte

Die Gaststätte "Pfarrgarten" befand sich in der Fürther Innenstadt in der Mathildenstraße 21. Zuletzt Deutsch-Griechische Küche, dann Szenelokal "Vertigo". Inzwischen umgebaut zur Wohnung.

Gartenwirtschaft

Im 19. Jahrhundert gab es bereits eine "Restauration im Pfarrersgarten" in der Theaterstraße 35.[1] Ähnlich wie im nahe gelegenen Weißengarten fanden auch dort Gartenfeste mit Musik statt.

Frühere Adressbezeichnungen

  • 1807: "Im Pfarrersgarten" Haus-Nr. 498; "Bierwirthschaft"
  • 1819: "Im Pfarrersgarten" Haus-Nr. 498; "Gartenwirthschaft, Kaffe- und Billardhaus"
  • 1846: "Theatergasse" Nr. 238

Eigentümer/Wirte

  • 1807: Kraus, Johann
  • 1819: Kraus, Johann, Wittwe/Kraus, Jacob
  • 1846: Krauß, Louise Dorothea, Wirths-Wittwe

Siehe auch


Einzelnachweise

  1. Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth", Lipp Verlag, 1994, S. 400