Albrecht Ludwig von Denzel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
 
Im Adressbuch von [[1798]] trägt er dann den Titel ''"Geheimer Hofrat"'' und wird als ''"Justiz- und Polizey-Direktor"'' sowie als Mitlgied der Direktion der [[Königliche Bank|Königlichen Bank]] in Franken aufgeführt.<ref>''"Addreß-Buch für die Königlich-Preußischen Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth"'', Ansbach, 1798. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10369993-8 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
Im Adressbuch von [[1798]] trägt er dann den Titel ''"Geheimer Hofrat"'' und wird als ''"Justiz- und Polizey-Direktor"'' sowie als Mitlgied der Direktion der [[Königliche Bank|Königlichen Bank]] in Franken aufgeführt.<ref>''"Addreß-Buch für die Königlich-Preußischen Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth"'', Ansbach, 1798. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10369993-8 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
  
 +
==Literatur==
 +
* Die Erhebung des Regierungsrats und Landgerichtsassessors Albrecht Ludwig Denzel zu Ansbach in den Adelsstand, Laufzeit: 1774, Signatur: Staatsarchiv Bamberg, Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheime Landesregierung Nr. 5005
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 
+
{{DEFAULTSORT:Denzel, Albrecht Ludwig von}}
==Literatur==
 
* Die Erhebung des Regierungsrats und Landgerichtsassessors Albrecht Ludwig Denzel zu Ansbach in den Adelsstand, Laufzeit: 1774, Signatur: Staatsarchiv Bamberg, Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheime Landesregierung Nr. 5005
 

Version vom 12. Juni 2016, 17:26 Uhr

Albrecht Ludwig von Denzel war bereits 1786, 1787 "Hof- Reg- und Justitzrath, auch LandgerichtsAssessor, dann Burggrävlicher Rath, und Gelaitsamtmann zu Fürth."[1],[2]

Im Adressbuch von 1798 trägt er dann den Titel "Geheimer Hofrat" und wird als "Justiz- und Polizey-Direktor" sowie als Mitlgied der Direktion der Königlichen Bank in Franken aufgeführt.[3]

Literatur

  • Die Erhebung des Regierungsrats und Landgerichtsassessors Albrecht Ludwig Denzel zu Ansbach in den Adelsstand, Laufzeit: 1774, Signatur: Staatsarchiv Bamberg, Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Geheime Landesregierung Nr. 5005

Einzelnachweise

  1. Erhard Andreas Saueracker: Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Erster Theil. Nürnberg und Leipzig, bey Georg Friederich Casimir Schad, in Commißion. 1786. S. XXVI. - online abrufbar
  2. Johann Bernhard Fischer: "Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs; oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Erster Theil", 1787, S. 4f - online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek
  3. "Addreß-Buch für die Königlich-Preußischen Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth", Ansbach, 1798. online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Denzel, Albrecht Ludwig von“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „von Denzel, Albrecht Ludwig“.