Infanteriekaserne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Geschichte: Ergänzungen)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Infanteriekaserne''' (im Volksmund: Sedankaserne) war eine Militäreinrichtung der bayerischen Armee in der Fürther [[Südstadt]].
Die '''Infanteriekaserne''' (im Volksmund: Sedankaserne) war eine Militäreinrichtung der bayerischen Armee in der Fürther [[Südstadt]].
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Infanteriekaserne 1995.jpg|miniatur|Gebiet der ehemaligen Infanteriekaserne im Jahre 1995]]
[[Datei:Infanteriekaserne 2005.jpg|miniatur|Gebiet der ehemaligen Infanteriekaserne im Jahre 2005]]
Nach der Fertigstellung der [[Artilleriekaserne]] begannen in unmittelbarer Nachbarschaft westlich davon die Bauarbeiten für eine Infanteriekaserne, die den Namen '''Sedankaserne''' trug. Diese beherbergte ab [[1893]] das I. Bataillon des K.B. 14. Infanterie-Regiments, aus dem [[1897]] das in Fürth legendär gewordene [[21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|K.B. 21.Infanterie-Regiment (''"die Anerzwanzger"'')]] entstand.
Nach der Fertigstellung der [[Artilleriekaserne]] begannen in unmittelbarer Nachbarschaft westlich davon die Bauarbeiten für eine Infanteriekaserne, die den Namen '''Sedankaserne''' trug. Diese beherbergte ab [[1893]] das I. Bataillon des K.B. 14. Infanterie-Regiments, aus dem [[1897]] das in Fürth legendär gewordene [[21. Infanterieregiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|K.B. 21.Infanterie-Regiment (''"die Anerzwanzger"'')]] entstand.


Zeile 6: Zeile 8:


Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahre [[1933]] wurden aus der Infanterie-, der benachbarten [[Artilleriekaserne|Artillerie-]] und der nahen [[Trainkaserne]] eine Kaserne.
Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahre [[1933]] wurden aus der Infanterie-, der benachbarten [[Artilleriekaserne|Artillerie-]] und der nahen [[Trainkaserne]] eine Kaserne.
Zur [[Kapitulation von Fürth]] besetzten die Amerikaner die Kasernen, ab [[25. Juli]] [[1945]] wurde sie offiziell von amerikanischen Truppen als Kaserne weitergenutzt und als [[William-O.-Darby Barracks]] benannt. Neben anderen anderen Um- und Neubauten richtete die US-Army in einem ehemaligen Stallgebäude (Gebäude Nr. 32) eine Kapelle – die  „[[Chapel]]“ -  ein und für den Soldatensender ''[[Wikipedia: American Forces Network|American Forces Network]]'' (AFN) wurde [[1952]] ein Sendemast zur Ausstrahlung von Radio- und TV-Programmen aufgestellt (Sendemast: Gebäude Nr. 99; Betriebsgebäude: Nr. 33B/C). Dieser wurde [[1993]] noch einmal erneuert, einige Zeit standen dann der alte Sendemast aus Metallfachwerk und der neuere aus Beton nebeneinander, der alte wurde um 1995 demontiert.
Am [[27. Oktober]] [[1994]] gab die US Army bekannt, dass die Kasernen in der Südstadt geräumt werden. Das Sternenbanner wurde am [[19. Dezember]] [[1995]] zum letzten Mal eingeholt.
Nachdem die US-Streitkräfte das Areal [[1995]] geräumt hatten, fand im folgenden Jahr zunächst ein beschränkter städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Einleitung der [[Wikipedia:Konversion (Stadtplanung)|Konversion]] statt, auf den [[1997]] die Aufstellung eines [[Wikipedia:Rahmenplan|städtebaulichen Rahmenplanes]] folgte. Das Gelände der William-O.-Darby-Kaserne ging am [[18. September]] [[1998]] von der Bundesrepublik Deutschland in den Besitz der Stadt Fürth über. [[2001]] konnten die ersten Neubauten bezogen werden.
Abgerissen wurden die Gebäude Nr. 7, 12A, 17, 17A, 18, 21, 23A, 25, 28, 29, 30, 33A/B/C, 37, 48, 92 und 99. Das Gelände, auf dem der AFN-Sendemast stand (Sendemast: Gebäude Nr. 99; Betriebsgebäude: Nr. 33B/C), blieb etwas länger im US-Besitz als die restliche Konversionsfläche. Der AFN-Sendemast wurde im Mai und Juni [[2008]] demontiert.
Neu entstanden sind im Rahmen der Konversion die [[Wikipedia:Reihenhaus|Reihenhäuser]] [[Kellermannstraße]] 6-24 und 26-120 (gerade Nummern) sowie  [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]] 2a/b/c (jeweils Punkt- bzw. [[Wikipedia:Einfamlienhaus|Einfamlienhäuser]]), 7a/b, 9a/b ([[Wikipedia: Doppelhaus|Doppelhäuser]]), 6 bis 38 (gerade Nummern, Reihenäuser) sowie [[Flößaustraße]] 66 bis 74 (gerade Nummern, Reihenhäuser).


==Baudenkmäler==
==Baudenkmäler==

Version vom 18. März 2017, 09:19 Uhr

Die Infanteriekaserne (im Volksmund: Sedankaserne) war eine Militäreinrichtung der bayerischen Armee in der Fürther Südstadt.

Geschichte

Gebiet der ehemaligen Infanteriekaserne im Jahre 1995
Gebiet der ehemaligen Infanteriekaserne im Jahre 2005

Nach der Fertigstellung der Artilleriekaserne begannen in unmittelbarer Nachbarschaft westlich davon die Bauarbeiten für eine Infanteriekaserne, die den Namen Sedankaserne trug. Diese beherbergte ab 1893 das I. Bataillon des K.B. 14. Infanterie-Regiments, aus dem 1897 das in Fürth legendär gewordene K.B. 21.Infanterie-Regiment ("die Anerzwanzger") entstand.

Zunächst umfasste die Kaserne den Bereich zwischen der Isaak-Loewi-, Ullstein-, Dr.-Frank- und Sedanstraße (heute Steubenstraße), zog sich aber teilweise auch bis zur Fronmüllerstraße vor. Ab 1912 entstanden weitere Bauten zwischen Fronmüller- und Dr.-Meyer-Spreckels-Straße. Die Aufstellung einer Maschinengewehr-Kompanie machte die Vergrößerung der Kaserne nötig und so begannen am 26. März 1912 die Planungen zum Bau der „Neuen Infanterie-Kaserne" südlich der bestehenden Gebäude, bis zur Dr.-Frank-Straße. Die Übergabe dieses Teils an seine Nutzung erfolgte jedoch erst 1916/17.

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurden aus der Infanterie-, der benachbarten Artillerie- und der nahen Trainkaserne eine Kaserne.

Zur Kapitulation von Fürth besetzten die Amerikaner die Kasernen, ab 25. Juli 1945 wurde sie offiziell von amerikanischen Truppen als Kaserne weitergenutzt und als William-O.-Darby Barracks benannt. Neben anderen anderen Um- und Neubauten richtete die US-Army in einem ehemaligen Stallgebäude (Gebäude Nr. 32) eine Kapelle – die „Chapel“ - ein und für den Soldatensender American Forces Network (AFN) wurde 1952 ein Sendemast zur Ausstrahlung von Radio- und TV-Programmen aufgestellt (Sendemast: Gebäude Nr. 99; Betriebsgebäude: Nr. 33B/C). Dieser wurde 1993 noch einmal erneuert, einige Zeit standen dann der alte Sendemast aus Metallfachwerk und der neuere aus Beton nebeneinander, der alte wurde um 1995 demontiert.

Am 27. Oktober 1994 gab die US Army bekannt, dass die Kasernen in der Südstadt geräumt werden. Das Sternenbanner wurde am 19. Dezember 1995 zum letzten Mal eingeholt. Nachdem die US-Streitkräfte das Areal 1995 geräumt hatten, fand im folgenden Jahr zunächst ein beschränkter städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Einleitung der Konversion statt, auf den 1997 die Aufstellung eines städtebaulichen Rahmenplanes folgte. Das Gelände der William-O.-Darby-Kaserne ging am 18. September 1998 von der Bundesrepublik Deutschland in den Besitz der Stadt Fürth über. 2001 konnten die ersten Neubauten bezogen werden.

Abgerissen wurden die Gebäude Nr. 7, 12A, 17, 17A, 18, 21, 23A, 25, 28, 29, 30, 33A/B/C, 37, 48, 92 und 99. Das Gelände, auf dem der AFN-Sendemast stand (Sendemast: Gebäude Nr. 99; Betriebsgebäude: Nr. 33B/C), blieb etwas länger im US-Besitz als die restliche Konversionsfläche. Der AFN-Sendemast wurde im Mai und Juni 2008 demontiert.

Neu entstanden sind im Rahmen der Konversion die Reihenhäuser Kellermannstraße 6-24 und 26-120 (gerade Nummern) sowie Dr.-Meyer-Spreckels-Straße 2a/b/c (jeweils Punkt- bzw. Einfamlienhäuser), 7a/b, 9a/b (Doppelhäuser), 6 bis 38 (gerade Nummern, Reihenäuser) sowie Flößaustraße 66 bis 74 (gerade Nummern, Reihenhäuser).

Baudenkmäler

"Alte" Infanteriekaserne

"Neue" Infanteriekaserne

Siehe auch

Bilder