Luise Gabriele Böhm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
__TOC__
__TOC__
[[Datei:Luise Gabriele Böhm Todesschein.jpg|miniatur|rechts|Todesfallanzeige 1942]]
[[Datei:Luise Gabriele Böhm Todesschein.jpg|miniatur|rechts|Todesfallanzeige 1942]]
Luise Böhm lebte nach ihrer Heirat am [[31. Mai]] [[1874]] mit dem Hefefabrikbesitzer Karl Böhm (19. April 1848 – 11. April 1890) weiterhin in Fürth. Der Ehe entstammen vier Kinder: Wilhelm (29. März 1875 – 28. Juli 1938, verh.), Paul (geb. 02. November 1876 Fürth, gest. 1939, verh.), Rosa (geb. 20. Dezember 1877 Fürth) und Franz (geb. 07. Januar 1880 Fürth, verh. gest. 1934).  
Luise Böhm lebte nach ihrer Heirat am [[31. Mai]] [[1874]] mit dem Hefefabrikbesitzer Karl Böhm (19. April 1848 Burgkunststadt – 11. April 1890 Hamburg) in Fürth, für ihn war es die zweite Ehe. Der Ehe entstammen vier Kinder: Wilhelm (29. März 1875 – 28. Juli 1938, verh.), Paul-Eugen (geb. 02. November 1876 Fürth, gest. 1941 Hamburg, verh.), Rosa (geb. 20. Dezember 1877 Fürth) und Franz (geb. 07. Januar 1880 Fürth, verh. gest. 1934). Gegen Ende der 1880er Jahre wechselte die Familie den Wohnort uns zog nach Hamburg, St. Pauli.  


In Luise Böhms Geburts-Register ist beigeschrieben „''Frau Luise Böhm geb. Mailänder hat am 14. Dezember 1938 angezeigt, dass sie ab 1. Januar 1939 den zusätzlichen Vornamen Sara führt.''“ Sie wurde mit Transport VI/1 unter der ''Nummer 105'' von Hamburg deportiert. Auch ihre Schwestern Elisabeth Busse und Aurelie Warschauer wurden Opfer der Shoah<ref>Geburts-Register; - AdrBuch 1859; - EinwohnMeBo.Mailänder; - Trau-Register; - AF; - GB 1986; - Sonderstandesamt Arolsen I/649-1950 (lt. Mitteilung Standesamt Fürth 2006); - Terezín: Todesfallanzeige; - Stammbaum Mailänder; -</ref>. Sie wurde am [[16. Juli]] [[1942]] von Hamburg nach Theresienstadt deportiert. Als Sterbedatum wird der [[2. Oktober]] [[1942]] in Theresienstadt angegeben. Die Todesursache lautet: Darmkatarrh/ Enteritis.  
Die Kinder von Luise und Karl Böhm entwickelten sich wie folgt weiter:
* Wilhelm Böhm gründete um die Jahrhundertwende ein Import- und Exporthandel für Felle. Er lernte seien Frau Minna Wagnitz (1891-1973) kennen. Er heiratete Minna Wagnitz (evang. getauft) am 10. August 1914 in Hamburg. Aus der Ehe stammen die Kinder Carl Ludwig (geb. 22. Oktober 1913) und Ruth Margarete Gabriele Böhm (geb. 3. Juni 1918 in Hamburg).
* Paul-Eugen Böhm heiratete Olga Helene, geb. Jessen (1880). Aus der Ehe ging der Sohn Edgar-Paul Böhm (geb. 3. Januar 1906) und Rolf Erwin Norbert Böhm (geb. 30. Juni 1913)
 
== Verfolgung und Ermordung ==
In Luise Böhms Geburts-Register wurde während des Nationalsozialismus zusätzlich folgender Eintrag vorgenommen: „''Frau Luise Böhm geb. Mailänder hat am 14. Dezember 1938 angezeigt, dass sie ab 1. Januar 1939 den zusätzlichen Vornamen Sara führt.''“, einen Namenszusatz, den jüdische Frauen nach dem sog. "Namensänderungsverordnung" ab August [[1938]] tragen mussten.
 
Sie wurde mit Transport VI/1 unter der ''Nummer 105'' von Hamburg aus deportiert. Auch ihre Schwestern [[Elisabeth Elsa Busse|Elisabeth Busse]] und [[Aurelie Warschauer]] wurden Opfer der Shoah<ref>Geburts-Register; - AdrBuch 1859; - EinwohnMeBo.Mailänder; - Trau-Register; - AF; - GB 1986; - Sonderstandesamt Arolsen I/649-1950 (lt. Mitteilung Standesamt Fürth 2006); - Terezín: Todesfallanzeige; - Stammbaum Mailänder; -</ref>. Sie wurde am [[16. Juli]] [[1942]] von Hamburg nach Theresienstadt deportiert. Als Sterbedatum wird der [[2. Oktober]] [[1942]] in Theresienstadt angegeben. Die Todesursache lautet: Darmkatarrh/ Enteritis.  


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 16. Februar 2017, 00:00 Uhr

Luise Gabriele Böhm (geb. Mailaender) (geb.10. September 1855 in Fürth, gest. 2. Oktober 1942 in Theresienstadt) war eine der 13 Kinder des Großhändlers und Brauereibesitzers Wolf Wilhelm Mailaender und Jeanette Hesselberger.

Stolperstein in Hamburg, 2014
Todesfallanzeige 1942

Luise Böhm lebte nach ihrer Heirat am 31. Mai 1874 mit dem Hefefabrikbesitzer Karl Böhm (19. April 1848 Burgkunststadt – 11. April 1890 Hamburg) in Fürth, für ihn war es die zweite Ehe. Der Ehe entstammen vier Kinder: Wilhelm (29. März 1875 – 28. Juli 1938, verh.), Paul-Eugen (geb. 02. November 1876 Fürth, gest. 1941 Hamburg, verh.), Rosa (geb. 20. Dezember 1877 Fürth) und Franz (geb. 07. Januar 1880 Fürth, verh. gest. 1934). Gegen Ende der 1880er Jahre wechselte die Familie den Wohnort uns zog nach Hamburg, St. Pauli.

Die Kinder von Luise und Karl Böhm entwickelten sich wie folgt weiter:

  • Wilhelm Böhm gründete um die Jahrhundertwende ein Import- und Exporthandel für Felle. Er lernte seien Frau Minna Wagnitz (1891-1973) kennen. Er heiratete Minna Wagnitz (evang. getauft) am 10. August 1914 in Hamburg. Aus der Ehe stammen die Kinder Carl Ludwig (geb. 22. Oktober 1913) und Ruth Margarete Gabriele Böhm (geb. 3. Juni 1918 in Hamburg).
  • Paul-Eugen Böhm heiratete Olga Helene, geb. Jessen (1880). Aus der Ehe ging der Sohn Edgar-Paul Böhm (geb. 3. Januar 1906) und Rolf Erwin Norbert Böhm (geb. 30. Juni 1913)

Verfolgung und Ermordung

In Luise Böhms Geburts-Register wurde während des Nationalsozialismus zusätzlich folgender Eintrag vorgenommen: „Frau Luise Böhm geb. Mailänder hat am 14. Dezember 1938 angezeigt, dass sie ab 1. Januar 1939 den zusätzlichen Vornamen Sara führt.“, einen Namenszusatz, den jüdische Frauen nach dem sog. "Namensänderungsverordnung" ab August 1938 tragen mussten.

Sie wurde mit Transport VI/1 unter der Nummer 105 von Hamburg aus deportiert. Auch ihre Schwestern Elisabeth Busse und Aurelie Warschauer wurden Opfer der Shoah[1]. Sie wurde am 16. Juli 1942 von Hamburg nach Theresienstadt deportiert. Als Sterbedatum wird der 2. Oktober 1942 in Theresienstadt angegeben. Die Todesursache lautet: Darmkatarrh/ Enteritis.

Literatur

  • Gisela Naomi Blume: Der alte jüdische Friedhof in Fürth 1607 - 2007. Geschichte - Riten - Dokumentation. Eigenverlag, 2007, S. 293
  • Inge Grolle, Christina Igla (Hrsg.): Stolpersteine in Hamburg Grindel I, Hallerstraße und Brahmsallee - Biographische Spurensuche. Landeszentrale für politische Bildung Hamburg & Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg. 2016, S. 158 ff.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Geburts-Register; - AdrBuch 1859; - EinwohnMeBo.Mailänder; - Trau-Register; - AF; - GB 1986; - Sonderstandesamt Arolsen I/649-1950 (lt. Mitteilung Standesamt Fürth 2006); - Terezín: Todesfallanzeige; - Stammbaum Mailänder; -

Weblinks

  • Memorbuch für die Fürther Opfer der Shoah, erstellt von Gisela Blume - online abrufbar