Diskussion:Göso: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Hinweis auf Exportartikel.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Im Abschnitt "Produkte" wird ein Beiwagen-Motorrad mit einem "TS"-Logo mit Krone und der interessanten Aufschrift "Touring Secours" gezeigt. Eine auf Verdacht durchgeführte Google-Bildersuche nach "Touring Secours" bestätigte sogleich die Vermutung, daß es sich dabei um einen ausländischen (sprich belgischen) Automobil-Club handelt. Will sagen, das Spielzeug-Motorrad war in dieser Ausführung bereits ein Export-Artikel, während die im Hintergrund zu sehenden Varianten mit ADAC-Beschriftung für den heimischen Markt bestimmt waren. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 08:44, 24. Okt. 2016 (CEST)
 
Im Abschnitt "Produkte" wird ein Beiwagen-Motorrad mit einem "TS"-Logo mit Krone und der interessanten Aufschrift "Touring Secours" gezeigt. Eine auf Verdacht durchgeführte Google-Bildersuche nach "Touring Secours" bestätigte sogleich die Vermutung, daß es sich dabei um einen ausländischen (sprich belgischen) Automobil-Club handelt. Will sagen, das Spielzeug-Motorrad war in dieser Ausführung bereits ein Export-Artikel, während die im Hintergrund zu sehenden Varianten mit ADAC-Beschriftung für den heimischen Markt bestimmt waren. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 08:44, 24. Okt. 2016 (CEST)
 +
:es geht noch kurioser: das Gespann wurde sogar in Japan kopiert und mit "Wegenwacht" oder "Tourist" beschrifet (evtl. vom Heinkel-Tourist?). --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 09:59, 25. Okt. 2016 (CEST)

Version vom 25. Oktober 2016, 09:59 Uhr

Im Abschnitt "Produkte" wird ein Beiwagen-Motorrad mit einem "TS"-Logo mit Krone und der interessanten Aufschrift "Touring Secours" gezeigt. Eine auf Verdacht durchgeführte Google-Bildersuche nach "Touring Secours" bestätigte sogleich die Vermutung, daß es sich dabei um einen ausländischen (sprich belgischen) Automobil-Club handelt. Will sagen, das Spielzeug-Motorrad war in dieser Ausführung bereits ein Export-Artikel, während die im Hintergrund zu sehenden Varianten mit ADAC-Beschriftung für den heimischen Markt bestimmt waren. --Zonebattler (Diskussion) 08:44, 24. Okt. 2016 (CEST)

es geht noch kurioser: das Gespann wurde sogar in Japan kopiert und mit "Wegenwacht" oder "Tourist" beschrifet (evtl. vom Heinkel-Tourist?). --Doc Bendit (Diskussion) 09:59, 25. Okt. 2016 (CEST)