Johann Philipp Engelhardt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
{{Familie | {{Familie | ||
|Person=Johann Wilhelm Engelhardt | |Person=Johann Wilhelm Engelhardt | ||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Philipp Engelhardt | |||
|Verwandtschaftsgrad=Sohn | |Verwandtschaftsgrad=Sohn | ||
}} | }} |
Version vom 21. Oktober 2017, 10:50 Uhr
Johann Philipp Engelhard/Engelhardt war "Königlicher Postverwalter" in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1860 wurde ihm vom König die goldene Verdienstmedaille des Ludwigsordens für treugeleistete 50jährige Dienste zuerkannt und am 19. September überreicht.[1]
Das Posthaus hatte damals die Adresse "An der Nürnberger Landstraße, Haus-Nr. 545".[2], spätere "Königsstraße Nr. 109", wo sich nach dem Posthaus die Ritter-Apotheke befand.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 315
- ↑ Adressbuch von 1819
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 669