Grafen von Pückler und Limpurg: Unterschied zwischen den Versionen
(Biedermann erg.) |
K (→Weblinks: Almanach de Saxe Gotha erg.) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* | * [[wikipedia:Pückler#.C3.84ltere_Fr.C3.A4nkische_Linie_ab_1690_Grafen.2C_1748_Reichsgrafen|Pückler]] (Wikipedia) | ||
* Grafengeschichte beim [http://www.stadtarchiv-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-885/ Stadtarchiv Fürth] | * Grafengeschichte beim [http://www.stadtarchiv-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-885/ Stadtarchiv Fürth] | ||
* [http://www.graf-pueckler.de | * Almanach de Saxe Gotha (Genealogisches Handbuch des Adels), Teil [http://www.almanachdegotha.org/id93.html Haus Pückler und Limpurg] | ||
* Graf von Pückler und Limpurg’sche Wohltätigkeitsstiftung - [http://www.graf-pueckler.de Homepage] | |||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== |
Version vom 24. August 2018, 17:46 Uhr
Grafen von Pückler und Limpurg, war ein schlesisch-fränkisches Adelsgeschlecht.
1676 kam Karl Franz Pückler von Groditz durch Heirat mit Anna Cordula Freiin von Kresser nach Burgfarrnbach; damit entstand die fränkische Linie derer von Pückler. Karl Franz wurde mit Urkunde vom 10. Mai 1690 zum Reichsgrafen erhoben.
Der Chronist Fronmüller schreibt zum Jahr 1867: "Am 3. Juli Abends 6 Uhr begab sich mittels eines Extrazuges das Officierkorps des hiesigen Landwehrregimentes mit den beiden Musiken nach Burgfarrnbach, um der Leichenfeier des Landwehrobersten und Kreisinspektors Friedrich Grafen von Pückler-Limburg anzuwohnen, der auf seiner Besitzung Gaildorf verschieden war und in seiner Familiengruft zu Burgfarrnbach beigesetzt wurde."[1]
Mit dem Tode von Graf Gottfried 1957 erlosch die Linie der Grafen Pückler-Limpurg.
Die Grafen waren die Erbauer des heutigen Schloss Burgfarrnbach. Die Stadt Fürth kaufte es 1968 von den Erben der gräflichen Familie.
Literatur
- Johann Gottfried Biedermann: "GENEALOGIE der Hohen Grafen Häuser im Fränkischen Crayse, Erster Theil – Die Grafen und Herren von Pückler Tab. CXXVII - CXXXIX", 1745 - Digitalisat
- Georg Kolbmann: Zur Ortsgeschichte von Burgfarrnbach, Brunn bei Emskirchen und anderen ehemal. Besitzungen der Grafen v. Pückler-Limpurg in Franken. In: Fürther Heimatblätter, 1959/3, S. 34 - 38
- Walter Fischer: Abriß der Geschichte der Grafen Pückler von Groditz später von Pückler-Limpurg. In: Fürther Heimatblätter, 1977/6, S. 169 - 173
- Christian Schümann: Fürth-Burgfarrnbach - erzählte Geschichte, Fürth, 2016, 183 S.
Siehe auch
Weblinks
- Pückler (Wikipedia)
- Grafengeschichte beim Stadtarchiv Fürth
- Almanach de Saxe Gotha (Genealogisches Handbuch des Adels), Teil Haus Pückler und Limpurg
- Graf von Pückler und Limpurg’sche Wohltätigkeitsstiftung - Homepage
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 347