Diskussion:Rangaubahn: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(„Moggerla“) |
(Antwort auf Frage) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Wer kann „Moggerla“ ins Hochdeutsche übersetzen? --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 08:13, 14. Mai. 2010 (CEST) | Wer kann „Moggerla“ ins Hochdeutsche übersetzen? --[[Benutzer:Manfred Riebe|Manfred Riebe]] 08:13, 14. Mai. 2010 (CEST) | ||
: hallo Herr Riebe, in der Literatur (Dieter Beck, u. A.) ist sinngemäß folgende Erklärung zu finden: ''Moggerla'', volkstümliche Bezeichnung für eine gemütlich dahinbummelnde (Dampf-) Eisenbahn. Passend dazu ist eine zeitgenössische Verballhornung der Abkürzung L.A.G. (Lokalbahn-Actien-Gesellschaft): ''Langsam Aber G`mütlich''. Es gibt zahlreiche Schreibweisen (Moggl, Mockerla. usw.) aber anscheinend keine direkte Übersetzung. Die Verbreitung des Wortes reicht aber durchaus über den fränkischen Raum hinaus, mindestens bis ins Badische. Als etwas typisch Fränkisches ist eher die Bezeichnung ''Bibert-Bärbel'' (ehemalige [[Bibertbahn]]) zu sehen. Im bekannten Nürnberger Mundartbuch "''Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßen''" wird das Wort als Kosewort für ein junges Rind (Kalb, Kälbla, Moggerla) genannt, aber auch allgemein mit etwas Langsamen in Verbindung gebracht, was wiederrum zur Eisenbahn der damaligen Zeit passt. Gruß, --[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] 18:42, 14. Mai. 2010 (CEST) |
Version vom 14. Mai 2010, 17:42 Uhr
„Moggerla“
Wer kann „Moggerla“ ins Hochdeutsche übersetzen? --Manfred Riebe 08:13, 14. Mai. 2010 (CEST)
- hallo Herr Riebe, in der Literatur (Dieter Beck, u. A.) ist sinngemäß folgende Erklärung zu finden: Moggerla, volkstümliche Bezeichnung für eine gemütlich dahinbummelnde (Dampf-) Eisenbahn. Passend dazu ist eine zeitgenössische Verballhornung der Abkürzung L.A.G. (Lokalbahn-Actien-Gesellschaft): Langsam Aber G`mütlich. Es gibt zahlreiche Schreibweisen (Moggl, Mockerla. usw.) aber anscheinend keine direkte Übersetzung. Die Verbreitung des Wortes reicht aber durchaus über den fränkischen Raum hinaus, mindestens bis ins Badische. Als etwas typisch Fränkisches ist eher die Bezeichnung Bibert-Bärbel (ehemalige Bibertbahn) zu sehen. Im bekannten Nürnberger Mundartbuch "Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßen" wird das Wort als Kosewort für ein junges Rind (Kalb, Kälbla, Moggerla) genannt, aber auch allgemein mit etwas Langsamen in Verbindung gebracht, was wiederrum zur Eisenbahn der damaligen Zeit passt. Gruß, --Doc Bendit 18:42, 14. Mai. 2010 (CEST)