Änderungen

198 Bytes hinzugefügt ,  18:23, 1. Jan. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:     
[[1840]] besuchte König Ludwig nach einer Fahrt mit der Ludwigs-Eisenbahn "das reiche Antiquitäten-Cabinet des Antiquitäten-Händlers Pickert".<ref>''Erinnerungen an das Volksfest, das Übungslager und an den Aufenthalt der königlichen Familie in der Burg zu Nürnberg'', Ringel u. Weißer, Nürnberg, 1840, S. 22 - [https://books.google.de/books?id=E9hDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
 
[[1840]] besuchte König Ludwig nach einer Fahrt mit der Ludwigs-Eisenbahn "das reiche Antiquitäten-Cabinet des Antiquitäten-Händlers Pickert".<ref>''Erinnerungen an das Volksfest, das Übungslager und an den Aufenthalt der königlichen Familie in der Burg zu Nürnberg'', Ringel u. Weißer, Nürnberg, 1840, S. 22 - [https://books.google.de/books?id=E9hDAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
 +
 +
Im September 1843 wurde Pickert vom Kronprinzen und der Kronprinzessin von Bayern, die einen Ausflug auf dem [[Ludwigskanal]] machten, besucht.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 05. September 1843</ref>
    
==Adressangaben==
 
==Adressangaben==