Schwedenjahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Das '''Schwedenjahr''' ist ein in Fürth alle einhundert Jahre stattfindendes Gedenkjahr zur Erinnerung an die [[Schlacht an der Alten Veste]] im Jahr [[1632]].  
 
Das '''Schwedenjahr''' ist ein in Fürth alle einhundert Jahre stattfindendes Gedenkjahr zur Erinnerung an die [[Schlacht an der Alten Veste]] im Jahr [[1632]].  
 
==200-Jahr-Feier 24. August 1832==
 
==200-Jahr-Feier 24. August 1832==
* Grundsteinlegung des ersten Aussichtsturms auf der [[Alte Veste|Alten Veste]]<ref>Zeitreise auf der Alten Veste bei Zirndorf/Fürth, S. 72</ref>
+
* Grundsteinlegung für den ersten Aussichtsturm auf der [[Alte Veste|Alten Veste]]<ref>Zeitreise auf der Alten Veste bei Zirndorf/Fürth, S. 72</ref>
 +
 
 
==300-Jahr-Feier 26. August 1932==
 
==300-Jahr-Feier 26. August 1932==
 
* Festakt in der Gaststätte [[Grüner Baum]] am 26. August  
 
* Festakt in der Gaststätte [[Grüner Baum]] am 26. August  

Version vom 11. März 2019, 01:37 Uhr

Das Schwedenjahr ist ein in Fürth alle einhundert Jahre stattfindendes Gedenkjahr zur Erinnerung an die Schlacht an der Alten Veste im Jahr 1632.

200-Jahr-Feier 24. August 1832

300-Jahr-Feier 26. August 1932

  • Festakt in der Gaststätte Grüner Baum am 26. August
  • Aufführung von Friedrich Schillers "Wallensteins Lager" auf der Alten Veste[2]
  • Aufstellung von 13 Erinnerungstafeln an den markanten Punkten des Geschehens[3]
  • Enthüllung einer bronzenen Gedenktafel an der Kirche St. Michael mit dem Bildnis Gustav Adolfs
  • Ausgabe einer gusseisernen Gedenkmedaille mit dem Bildnis Gustav Adolfs

Literatur

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zeitreise auf der Alten Veste bei Zirndorf/Fürth, S. 72
  2. Zeitreise auf der Alten Veste bei Zirndorf/Fürth, S. 72 - 73
  3. Zeitreise auf der Alten Veste bei Zirndorf/Fürth, S. 84

Bilder