Hallplatz: Unterschied zwischen den Versionen
(→Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 10.04.2019 erg.) |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* hän: ''Grün statt Auto: Stadt krempelt Plätze um''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 1. April 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Grün statt Auto: Fürth krempelt Franz-Josef-Strauß-Platz um''. In: nordbayern.de vom 1. April 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8756953 online abrufbar] | * hän: ''Grün statt Auto: Stadt krempelt Plätze um''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 1. April 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Grün statt Auto: Fürth krempelt Franz-Josef-Strauß-Platz um''. In: nordbayern.de vom 1. April 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8756953 online abrufbar] | ||
* Wolfgang Händel: ''Der OB träumt vom Fürther Gendarmenmarkt''. In: Fürther Nachrichten vom 10. April 2019 (Druckausgabe) | * Wolfgang Händel: ''Der OB träumt vom Fürther Gendarmenmarkt''. In: Fürther Nachrichten vom 10. April 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 11. April 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8788373 online abrufbar] | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 11. April 2019, 17:22 Uhr
Der Hallplatz ist ein Platz in der Fürther Innenstadt.
Benennung
Der Hallplatz trägt seinen Namen vom Hallamt (Salinenamt/Salzstadel, Hauptzollamt), das sich hier bis zur Verlegung im Jahr 1895 in das Dienstgebäude Luisenstraße 11 (Ecke Luisen- und Gebhardtstraße) befand.
Geographische Eingrenzung
Der Hallplatz erstreckt sich in folgenden Grenzen:
- Osten: Liebfrauenkirche
- Norden: Königstraße
- Westen: u. a. Stadttheater, City-Center (früher Geismann-Areal), Hall- und Bäumenstraße
- Süden: u. a. Amtsgericht
Prägende und bedeutsame Gebäude
Literatur
- Hallplatz. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 162
Lokalberichterstattung
- hän: Grün statt Auto: Stadt krempelt Plätze um. In: Fürther Nachrichten vom 1. April 2019 (Druckausgabe) bzw. Grün statt Auto: Fürth krempelt Franz-Josef-Strauß-Platz um. In: nordbayern.de vom 1. April 2019 - online abrufbar
- Wolfgang Händel: Der OB träumt vom Fürther Gendarmenmarkt. In: Fürther Nachrichten vom 10. April 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 11. April 2019 - online abrufbar
Siehe auch
Bilder
Amtsgericht und Kirche „Zu Unserer Lieben Frau“ mit weiträumigen Umbaumaßnahmen am Hallplatz im März 2020
Amtsgericht mit weiträumigen Umbaumaßnahmen am Hallplatz im März 2020 (im Hintergrund die Alexanderstraße)
Kirche „Zu Unserer Lieben Frau“ mit weiträumigen Umbaumaßnahmen am Hallplatz im März 2020 (im Hintergrund die Anwesen Alexanderstraße 28, 30, 32)
Pfadfinder St. Georg - Festgottesdienst zum 70.-jährigen Bestehen des Stammes im Jahr 2000 in der Kirche „Zu Unserer Lieben Frau“ (Bild 21.000 in FürthWiki)
Fahrgeschäft „Autoscooter“ auf der Michaelis-Kirchweih Oktober 1973 mit U.S. Army Angehörigen