Johann Christoph Sigmund Löhner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Johann Christoph Sigmund
 +
|Nachname=Löhner
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1740/08/28
 +
|Geburtsort=Poppenreuth
 +
|Todesdatum=1796/02/21
 +
|Todesort=Beerbach
 +
|Beruf=Pfarrer
 +
|Religion=ev.
 +
}}
 +
'''Johann Christoph Sigmund Löhner''' (geb. 28. August [[1740]] in [[Poppenreuth]], gest. 21. Februar [[1796]] in Beerbach) war der Sohn von [[Christoph Siegmund Löhner]] und - wie dieser - ebenfalls [[Pfarrer]].
 +
 
 +
Er studierte und ordinierte in Altdorf.
 +
Von 1766 bis 1772 war er Adjunkt bei seinem Vater in Poppenreuth und danach Pfarrer in Beerbach.
 +
 
 +
1796 erschoss er sich.<ref>Lotte Kurras: "Johann Christoph Sigmund Löhner" (Nr. 102) in: ''Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg'', Band 5, Teil 2, 1994,  S. 9</ref>
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Christoph Siegmund Löhner]]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />

Version vom 10. Juni 2019, 12:16 Uhr

Johann Christoph Sigmund Löhner (geb. 28. August 1740 in Poppenreuth, gest. 21. Februar 1796 in Beerbach) war der Sohn von Christoph Siegmund Löhner und - wie dieser - ebenfalls Pfarrer.

Er studierte und ordinierte in Altdorf. Von 1766 bis 1772 war er Adjunkt bei seinem Vater in Poppenreuth und danach Pfarrer in Beerbach.

1796 erschoss er sich.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lotte Kurras: "Johann Christoph Sigmund Löhner" (Nr. 102) in: Die Handschriften des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, Band 5, Teil 2, 1994, S. 9