Andreas Landmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=Andreas Landmann 1935.jpg
 
|Vorname=Andreas
 
|Vorname=Andreas
 
|Nachname=Landmann
 
|Nachname=Landmann

Version vom 25. August 2019, 23:59 Uhr

Andreas Landmann (geb.; gest.) war Mitglied der NSDAP und Stadtrat von 1933 bis ca. 1935/1936.[1] Als Mitglied des Stadtrates stellte er im April 1934 den Antrag, Albert Forster als Ehrenbürger der Stadt Fürth auszuzeichnen. Forster und Landmann schienen sich bereits seit längerem zu kennen, da Forster Landmann später als 2. Adjutanten und Gestapo-Mitglied nach Danzig berief.

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Schenk: Hitlers Mann in Danzig. Albert Forster und die NS-Verbrechen in Danzig-Westpreußen. Verlag J.H.W. Deitz Nachfolger GmbH, Bonn, 2000
  • Dieter Schenk: Danzig 1939 - 1945, Christoph Links Verlag GmbH, Berlin, 2013

Einzelnachweise

  1. Dieter Schenk: Hitlers Mann in Danzig. Albert Forster und die NS-Verbrechen in Danzig-Westpreußen. Verlag J.H.W. Deitz Nachfolger GmbH, Bonn, 2000, S. 47

Bilder