Kunstanstalt Krugmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 
+
Die Kunstanstalt Krugmann wurde 1913 gegründet. Die Produktionsstätten lagen in der [[Kaiserstraße]] 177 sowie später auch in der [[Herrnstraße]] 45. Letztere lag zum Teil auf dem Verlauf der ehemaligen [[Wotanstraße]].
 
==Produkte==
 
==Produkte==
 
Die Kunstanstalt Krugmann war ein Spezialbetrieb für die Herstellung von künstlerischen Etiketten, Reproduktionen, Offset- und Buchdruckerzeugnissen.
 
Die Kunstanstalt Krugmann war ein Spezialbetrieb für die Herstellung von künstlerischen Etiketten, Reproduktionen, Offset- und Buchdruckerzeugnissen.
 +
 +
==Literatur==
 +
 +
* ''Kunstanstalt Krugmann''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 232
 +
 
==Lokalpresse==
 
==Lokalpresse==
  

Version vom 31. Januar 2012, 11:46 Uhr

Ehemaliges Gebäude der Kunstanstalt Krugmann von Osten aus gesehen.
Ehemaliges Gebäude der Kunstanstalt Krugmann von Westen aus gesehen.
Historischer Briefkopf der Fa. Krugmann von 1960
Historischer Briefkopf der Fa. Krugmann von 1973

Die Kunstanstalt Krugmann war eine traditionsreiche Druckerei mit Sitz in der Fürther Südstadt.

Geschichte

Die Kunstanstalt Krugmann wurde 1913 gegründet. Die Produktionsstätten lagen in der Kaiserstraße 177 sowie später auch in der Herrnstraße 45. Letztere lag zum Teil auf dem Verlauf der ehemaligen Wotanstraße.

Produkte

Die Kunstanstalt Krugmann war ein Spezialbetrieb für die Herstellung von künstlerischen Etiketten, Reproduktionen, Offset- und Buchdruckerzeugnissen.

Literatur

Lokalpresse

Siehe auch

Weblinks

Kontakt

Kunstanstalt Krugmann

Friedrich Krugmann GmbH & Co.

Herrnstr. 45

D-90763 Fürth

Tel.: +49 (0)911 749 11 - 0

Fax: +49 (0)911 749 11 - 10

E-Mail: kunstanstalt(at)krugmann.de

URL: http://www.krugmann.de