Schwabacher Straße 41: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Lokalberichterstattung) |
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Strasse=Schwabacher Straße | ||
|Hausnummer=41 | |Hausnummer=41 | ||
|Objekt=Wohn- und Geschäftshaus | |Objekt=Wohn- und Geschäftshaus |
Version vom 26. Januar 2024, 23:03 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Schwabacher Straße 41
- Objekt
- Wohn- und Geschäftshaus
- Baujahr
- 1853
- Baustil
- Klassizismus
- Architekt
- Andreas Korn
- Geokoordinate
- 49° 28' 20.16" N, 10° 59' 17.83" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit ungegliederter Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1853/54.
Gewerbliche Nutzung
Seit 1993 bietet hier das Juweliergeschäft Maximilian Uhren und Schmuck sowie Dienstleistungen wie Ohrlochstech- und Reparaturservice oder Batteriewechsel.
Lokalberichterstattung
- Glitzernde Schmuckstücke und ein Lächeln obendrauf . In: Fürth StadtZeitung, Nr. 05 vom 11. März 2020, S. 11 – PDF-Datei
Bilder
Blick von der Maxstraße in die Fußgängerzone Schwabacher Straße, diese mit neuer Metallstele (Bronzelegierung), Mai 2009
Blick von der Maxstraße in die Fußgängerzone Schwabacher Straße, November 2008: links ehem. Kaufhaus Bilka, später Woolworth – rechts Gebäude Schwabacher Straße 45, 43 und 41