Diskussion:1879: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Ingenieur Thiem in München? == Ich hege den Verdacht, dass hier der bedeutende Wasserbau-Ingenieur Thiem für Fürth tätig wurde…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Ingenieur Thiem in München? ==
 
== Ingenieur Thiem in München? ==
 
Ich hege den Verdacht, dass hier der bedeutende Wasserbau-Ingenieur [[wikipedia:Adolf Thiem|Thiem]] für Fürth tätig wurde, zumal er etwa zur gleichen Zeit auch für Nürnberg tätig war. Allerdings ist (bislang) kein Münchener Aufenthalt von ihm bekannt; vielleicht hat Fronmüller da etwas verwechselt? Dazu besteht weiter Klärungsbedarf.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 12:55, 7. Nov. 2021 (CET)
 
Ich hege den Verdacht, dass hier der bedeutende Wasserbau-Ingenieur [[wikipedia:Adolf Thiem|Thiem]] für Fürth tätig wurde, zumal er etwa zur gleichen Zeit auch für Nürnberg tätig war. Allerdings ist (bislang) kein Münchener Aufenthalt von ihm bekannt; vielleicht hat Fronmüller da etwas verwechselt? Dazu besteht weiter Klärungsbedarf.--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 12:55, 7. Nov. 2021 (CET)
 +
:Thiem lebte tatsächlich damals in München, Müllerstraße 32 d (Adressbuch München 1879, S. 404), bis er 1885 nach Leipzig zog (s. a. Deutsche Biographie zu Sohn Thiem, Günther - [https://www.deutsche-biographie.de/sfz131799.html online]). Damit hatte Fronmüller korrekt berichtet, es handelt sich also hier um den Pionier der deutschen Grundwasserhydraulik. Wirklich famos!--[[Benutzer:Aquilex|Aquilex]] ([[Benutzer Diskussion:Aquilex|Diskussion]]) 13:36, 7. Nov. 2021 (CET)

Aktuelle Version vom 7. November 2021, 14:36 Uhr

Ingenieur Thiem in München?[Bearbeiten]

Ich hege den Verdacht, dass hier der bedeutende Wasserbau-Ingenieur Thiem für Fürth tätig wurde, zumal er etwa zur gleichen Zeit auch für Nürnberg tätig war. Allerdings ist (bislang) kein Münchener Aufenthalt von ihm bekannt; vielleicht hat Fronmüller da etwas verwechselt? Dazu besteht weiter Klärungsbedarf.--Aquilex (Diskussion) 12:55, 7. Nov. 2021 (CET)

Thiem lebte tatsächlich damals in München, Müllerstraße 32 d (Adressbuch München 1879, S. 404), bis er 1885 nach Leipzig zog (s. a. Deutsche Biographie zu Sohn Thiem, Günther - online). Damit hatte Fronmüller korrekt berichtet, es handelt sich also hier um den Pionier der deutschen Grundwasserhydraulik. Wirklich famos!--Aquilex (Diskussion) 13:36, 7. Nov. 2021 (CET)