1750: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahresleiste|1|7|5|0}}
{{Jahr}}


{{Ereignisse dieses Jahres}}
{{Ereignisse dieses Jahres}}

Version vom 21. Januar 2025, 18:42 Uhr

| 18. Jahrhundert |
| 50er Jahre |
| 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 |


  • Wegen Überschwemmung des Wiesengrundes konnte die alljährliche Osterprozession um die Ruinen der Martinskapelle nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Schulmeister, der Meßner und einige Chorknaben mussten sich in einem Fischerkahn um die Ruinen herumschiffen lassen.[1]
  • Der seit 1748 andauernde Streit in der Gemeinde St. Michael wurde beigelegt.[2]
  • In diesem Jahr leben vermutlich etwa 8780, nach anderen Schätzungen und inklusive der katholischen Bevölkerung 9.800 Personen in Fürth.[3]

Personen

Geboren

Person Geburtstag Geburtsort Beruf
Wilhelm Humbser 19. Oktober 1750 Stöckach bei Roßtal Bierbrauer, Brauereibesitzer, Taxator
Ulrich Pfister 1750 Wirt, Goldarbeiter
Karl August von Hardenberg 31. Mai 1750 Essenrode Politiker

Bauten

Einzelnachweise

Bilder