Albrechtstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

(Erg)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Die '''Albrechtstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Hard]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] [[Scherbsgraben]]). Sie wurde [[1927]] nach Prof. Dr. phil. Dr. Ing. h.c. Heinrich Albrecht (1856 - 1931) benannt, einer der prägenden Personen der  deutschen Baugenossenschaftsbewegung. Sie verläuft von der [[Hardstraße]] nach Süden bis zur  [[Cadolzburger Straße]], ist aber unterbrochen. Sie liegt innerhalb der Siedlung, welche die Baugenossenschaft "Bauverein" ab 1922 an der Siedler- und Quäckerstraße errichtete.
Die '''Albrechtstraße''' ist eine Straße im Fürther Stadtteil [[Hard]] ([[Stadtteile|statistischer Bezirk]] [[Scherbsgraben]]). Sie wurde [[1927]] nach Prof. Dr. phil. Dr. Ing. h.c. Heinrich Albrecht (1856 - 1931) benannt, einer der prägenden Personen der  deutschen Baugenossenschaftsbewegung. Sie verläuft von der [[Hardstraße]] nach Süden bis zur  [[Cadolzburger Straße]], ist aber unterbrochen. Sie liegt innerhalb der Siedlung, welche die Baugenossenschaft "Bauverein" ab 1922 an der Siedler- und Quäckerstraße errichtete.


Auf dem Anwesen Nr. 37 stand nach Angaben der Eigentümerin ursprünglich das Gartenhaus von [[Wilhelm Evora]] und seiner Frau Eugenie.
Auf dem Anwesen Nr. [[Albrechtstraße 37|37]] stand nach Angaben der Eigentümerin ursprünglich das Gartenhaus von [[Wilhelm Evora]] und seiner Frau Eugenie.
__TOC__
__TOC__
<br clear="all" />
<br clear="all" />

Version vom 21. Dezember 2023, 09:59 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Albrechtstraße ist eine Straße im Fürther Stadtteil Hard (statistischer Bezirk Scherbsgraben). Sie wurde 1927 nach Prof. Dr. phil. Dr. Ing. h.c. Heinrich Albrecht (1856 - 1931) benannt, einer der prägenden Personen der deutschen Baugenossenschaftsbewegung. Sie verläuft von der Hardstraße nach Süden bis zur Cadolzburger Straße, ist aber unterbrochen. Sie liegt innerhalb der Siedlung, welche die Baugenossenschaft "Bauverein" ab 1922 an der Siedler- und Quäckerstraße errichtete.

Auf dem Anwesen Nr. 37 stand nach Angaben der Eigentümerin ursprünglich das Gartenhaus von Wilhelm Evora und seiner Frau Eugenie.


Siehe auch

Literatur

Bilder