Eingemeindungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Übersicht der Eingemeindungen ==
== Übersicht der Eingemeindungen ==
* [[1. Januar]] [[1899]]: der westliche Teil der Gemeinde [[Höfen]] mit [[Weikershof]]
* {{Chronik Politik|1. Januar|1899| Eingemeindung des westlichen Teils der Gemeinde [[Höfen]] mit [[Weikershof]].}}
* 1. Januar [[1900]]: [[Poppenreuth]]
* {{Chronik Politik|1. Januar|1900| Eingemeindung von [[Poppenreuth]].}}
* 1. Januar [[1901]]: [[Dambach]]
* {{Chronik Politik|1. Januar|1901| Die Gemeinde [[Dambach]] wird eingemeindet.}}
* 1. Januar [[1918]]: [[Atzenhof]]
* {{Chronik Politik|1. Januar|1918| Eigemeindung von [[Atzenhof]] und [[Unterfarrnbach]].}}
* 1. Januar 1918: [[Unterfarrnbach]]
* {{Chronik Politik|3. Dezember|1923| Der Ort [[Burgfarrnbach]] wird eingemeindet.}}
* [[3. Dezember]] [[1923]]: [[Burgfarrnbach]]
* {{Chronik Politik|1. Juli|1927| Die Orte [[Ronhof]] und [[Kronach]] kommen zu Fürth.}}
* [[1. Juli]] [[1927]]: [[Ronhof]] und [[Kronach]]  
* {{Chronik Politik|1. Juli|1972| Sowohl [[Sack]] (mit [[Bislohe]]) wird eingemeindet, als auch die Gemeinden [[Stadeln]], [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]] und die Gemeindeteile [[Herboldshof]] und [[Steinach]] der Gemeinde [[Boxdorf]].}}
* 1. Juli 1972: [[Sack]] (mit [[Bislohe]])
* 1. Juli 1972: [[Stadeln]]
* 1. Juli 1972: [[Vach]]
* 1. Juli 1972: Gemeindeteile [[Herboldshof]] und [[Steinach]] der Gemeinde [[Boxdorf]]
* 1. Juli 1972: [[Ritzmannshof]]
* 1. Juli 1972: [[Flexdorf]]


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 27. Dezember 2012, 21:25 Uhr

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verhalf man der wachsenden Stadt mittels einer Zahl von Eingemeindungen zu mehr Möglichkeiten. Weiterer Zweck der Eingemeindungen war die Aufnahme der nutznießenden Orte in die städtische Besteuerung. 1972 wurden im Zuge der Gebietsreform abermals Eingemeindungen durchgeführt.

Mehrmals wurde in politischen Kreisen auch eine Eingemeindung bzw. Fusion Fürths mit Nürnberg diskutiert, sehr zum Unmut großer Teile der Fürther Bürger.

Übersicht der Eingemeindungen

Literatur