Schulhof 3: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
* 1616/17: erste Erbauung der Synagoge. Sie wurde am [[23. Februar]] [[1617]] eingeweiht.<ref>Helmut Mahr: ''Die Fürther Hauptsynagoge'' in: "[[Fürther Heimatblätter]]", 1966/6; Seite 132 f. Mahr zitiert dabei aus der Kreßschen Chronik</ref>. Das Datum 1617 wurde auch durch eine Art Bauinschrift im Inneren der Synagoge wiedergegeben. Über dem Thoraschrein befand sie ein Schriftzug mit dem Teilvers aus Psalm 29,11 b: "''Der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden''" (יהוה | יברך את עמו כשלןם). Das entscheidende Wort war dabei: '''שלןם'''. Da das hebräische Alphabet auch [[wikipedia: | * 1616/17: erste Erbauung der Synagoge. Sie wurde am [[23. Februar]] [[1617]] eingeweiht.<ref>Helmut Mahr: ''Die Fürther Hauptsynagoge'' in: "[[Fürther Heimatblätter]]", 1966/6; Seite 132 f. Mahr zitiert dabei aus der Kreßschen Chronik</ref>. Das Datum 1617 wurde auch durch eine Art Bauinschrift im Inneren der Synagoge wiedergegeben. Über dem Thoraschrein befand sie ein Schriftzug mit dem Teilvers aus Psalm 29,11 b: "''Der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden''" (יהוה | יברך את עמו כשלןם). Das entscheidende Wort war dabei: '''שלןם'''. Da das hebräische Alphabet auch [[wikipedia:Gematrie|gleichzeitig Zahlenwerte]] erfüllt, ergab sich daraus:</br> | ||
:300 = ש</br> | :300 = ש</br> | ||
:30 = ל</br> | :30 = ל</br> |
Version vom 19. März 2023, 18:17 Uhr
- Objekt
- Synagoge
- Baustil
- Bruchstein
- Geokoordinate
- 49° 28' 43.61" N, 10° 59' 9.89" E
- Abbruchjahr
- 1938, nach Niederbrennen
Das Gebäude Schulhof 3, war die Hauptsynagoge in Fürth, die sog. Altschul und befand sich im sog. Gänsbergviertel. Das Gebäude bestand aus Quadergestein und war im spätgotischen Stil auf dompröpstisch-bambergischen Grund erbaut. Sie war die erste und zugleich größte Synagoge in Fürth und wurde dementsprechend als Hauptsynagoge bezeichnet. Sie war der Prager Pinkas-Synagoge nachempfunden [1].
Geschichte
- 1616/17: erste Erbauung der Synagoge. Sie wurde am 23. Februar 1617 eingeweiht.[2]. Das Datum 1617 wurde auch durch eine Art Bauinschrift im Inneren der Synagoge wiedergegeben. Über dem Thoraschrein befand sie ein Schriftzug mit dem Teilvers aus Psalm 29,11 b: "Der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden" (יהוה | יברך את עמו כשלןם). Das entscheidende Wort war dabei: שלןם. Da das hebräische Alphabet auch gleichzeitig Zahlenwerte erfüllt, ergab sich daraus:
- 300 = ש
- 30 = ל
- 6 = ן
- 40 = ם
Aus den Zahlen ergibt sich dann zusammengezählt: (5)376 in der jüdischen Jahreszählung = 1615/1616 als Zeitangabe für die Erbauung. Die Einweihung war dann 1617.
Frühere Adressen
- ab 1792 Hausnummer 387
- ab 1827 Hausnummer 52; I
- ab 1860 Schulhof 2
- ab 1890 Schulhof 3
Rabbiner und Kantoren an der Altschul
Siehe auch
Literatur
- Gänsberg-Erinnerungen Band 4, Fürth, Städtebilder Verlag, 2008, S. 72
Einzelnachweise
- ↑ Julia Haarmann: Hüter der Tradition, in: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Bd. 18, Göttingen 2013; S. 36, auch Mehr als Steine - Synagogen-Gedenkband Bayern, Band II, Seite 270 und Helmut Mahr: Die Fürther Hauptsynagoge in: "Fürther Heimatblätter", 1966/6; Seite 130 ff
- ↑ Helmut Mahr: Die Fürther Hauptsynagoge in: "Fürther Heimatblätter", 1966/6; Seite 132 f. Mahr zitiert dabei aus der Kreßschen Chronik
Bilder
Die jüd. Synagoge nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938; Blick von der Südseite
Die jüd. Synagoge nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938; auf der linken Seite die niedergebrannte Neuschul oder Kaalsschul und dahinter die Ruine der Hauptsynagoge, der Altschul.
Die jüd. Synagoge nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, rechts der zerstörte Westgiebel der Hauptsynagoge (=Altschul), gleich daneben, links hinten die zerstörte Mannheimer Schul
Die jüd. Synagoge nach der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938. Blick von der Mohrenstraße; links die Neuschul, Mitte die Altschul, rechts das intakte Gebäude die Mohrenstraße 26
Foto vom Schulhof nach der Reichspogromnacht; Ansicht von der Mohrenstraße, hinter dem Tor links Schulhof 2 ("Neuschul"), rechts die "Altschul"
Hermann Schey Konzertbericht, Nürnberg-Fürther Isr. Gemeindeblatt 1. März 1935
Konzert mit Hermann Schey in der Hauptsynagoge, Nürnberg-Fürther Isr. Gemeindeblatt 1.Januar 1935
Außenansicht der Hauptsynagoge am ehem. Schulplatz in Fürth, gel. Sept. 1917
Ansichtskarte mit einem Zeppelinüberflug, die Collage entstand vermutlich zur ersten Landung eines Luftschiffes in Nürnberg am 29. März 1909 (links hinten: Ostwand der Hauptsynagoge)
v.l.n.r.: Schulhof 2 (Kaalsschule oder Neuschul), Schulhof 3 (Haupsynagoge oder Altschul), Schulhof 6, Kirchturm St. Michael, Schulhof 1; Stich G. Löwensohn, Lithographie 1839
Nordansicht der Hauptsynagoge 1838, Zeichnung von J.G. Leonhard Dorst von Schatzberg
Steindruck der "Alt Schul" und im Hintergrund der "Neu Schul" auf dem Schulhof, Ansicht von Nordost
Johann Alexander Boener: Innenansicht der Fürther Hauptsynagoge im Jahre 1705
"Neue Schul" (links, Schulhof 2) und "Alte Schul" (rechts, Schulhof 3) von außen bzw. von Osten gesehen, Postkarte, Boenerstich
Synagoge von innen, Postkarte von 1704, Boenerstich.