Karl Gsänger: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Kriegsdienstentlassung präzisiert, Abschn. Fam. erg.) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Mitte April 1915 erlitt er einen Hufschlag gegen den Oberkiefer, laut Musterungsbefund wurde Gsänger nun „g. v.“ (garnisonsverwendungsfähig) eingestuft. So kommandierte man ihn am 5. Juni 1915 zum Sägewerk der [[wikipedia:2. Landwehr-Division|2. Preuß. Landwehr-Division]], wo er Leiter des Sägewerks wurde, dabei zeitweise wohl auch zur Baudirektion 4 abgeordnet war. Am 22. Juli 1915 ernannte man ihn zum Vizefeldwebel, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse wurde er am 24. August 1915 ausgezeichnet. | Mitte April 1915 erlitt er einen Hufschlag gegen den Oberkiefer, laut Musterungsbefund wurde Gsänger nun „g. v.“ (garnisonsverwendungsfähig) eingestuft. So kommandierte man ihn am 5. Juni 1915 zum Sägewerk der [[wikipedia:2. Landwehr-Division|2. Preuß. Landwehr-Division]], wo er Leiter des Sägewerks wurde, dabei zeitweise wohl auch zur Baudirektion 4 abgeordnet war. Am 22. Juli 1915 ernannte man ihn zum Vizefeldwebel, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse wurde er am 24. August 1915 ausgezeichnet. | ||
Mitte März 1916 kam er kurz zur Garnisons-Batterie des 6. Feldartillerie-Regiments, darauf folgten Versetzungen zu verschiedenen Etappen-Formationen: so am 5. April zum Etappen-Hilfsbataillon der Etappen-Inspektion IV, Ende Juni 1916 zur Wirtschafts-Kompanie der [[wikipedia:4. Armee (Deutsches Kaiserreich)|4. Armee]], Ende November 1917 zum 1. Landsturm-Eskadron des I. Armeekorps, im März 1918 zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Aschaffenburg (II.B.6) und schließlich Mitte September 1918 zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Weilheim (I.B.4), wo er umgehend zur Baudirektion 4 in Gent kommandiert wurde. Mit dem Rückmarsch kam Gsänger nach Münster, wo er | Mitte März 1916 kam er kurz zur Garnisons-Batterie des 6. Feldartillerie-Regiments, darauf folgten Versetzungen zu verschiedenen Etappen-Formationen: so am 5. April zum Etappen-Hilfsbataillon der Etappen-Inspektion IV, Ende Juni 1916 zur Wirtschafts-Kompanie der [[wikipedia:4. Armee (Deutsches Kaiserreich)|4. Armee]], Ende November 1917 zum 1. Landsturm-Eskadron des I. Armeekorps, im März 1918 zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Aschaffenburg (II.B.6) und schließlich Mitte September 1918 zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Weilheim (I.B.4), wo er umgehend zur Baudirektion 4 in Gent kommandiert wurde. Mit dem Rückmarsch kam Gsänger am 30. November 1918 nach Münster, wo er ohne Auszahlung der Entlassungsgelder nur vorläufig zum 2. Dezember aus dem Kriegsdienst nach Hause entlassen wurde. Zugleich überwies man ihn zum Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Mindelheim zwecks Anerkennung seiner Stammrolle, sodass er von dort erst am 15. März 1920 endgültig seine Entlassung und im Anschluss in Nürnberg sein Entlassungsgeld erhielt.<ref>Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 1914 - 1918; Band 9359, 2; 9841, 3; 12514, 1; 12899; 13737, 1; 13964, 2; 14606, 1</ref> | ||
Nach dem Krieg tat er sich mit [[Johann Röllinger]] zusammen, eröffneten sie gemeinsam ein Bauunternehmen mit Sitz [[Richard-Wagner-Straße]] 50; war er Mitinhaber der Fa. Hans Röllinger & Karl Gsänger.<ref>Adressbuch von 1926</ref> | Nach dem Krieg tat er sich mit [[Johann Röllinger]] zusammen, eröffneten sie gemeinsam ein Bauunternehmen mit Sitz [[Richard-Wagner-Straße]] 50; war er Mitinhaber der Fa. Hans Röllinger & Karl Gsänger.<ref>Adressbuch von 1926</ref> | ||
[[1927]] gründete er die Bauunternehmung Karl Gsänger mit dem Sitz in der [[Schwabacher Straße 33]] in Fürth.<ref>Archiv Familie Hoffmann</ref> Unter anderem baute sein Unternehmen ab [[1931]] die [[Herz-Jesu-Kirche]] in [[Mannhof]].<ref>Nordbayerische Zeitung vom 4. Juli 1932 - Druckausgabe im Archiv der Herz-Jesu-Kirche Mannhof</ref> | [[1927]] gründete er die Bauunternehmung Karl Gsänger mit dem Sitz in der [[Schwabacher Straße 33]] in Fürth.<ref>Archiv Familie Hoffmann</ref> Unter anderem baute sein Unternehmen ab [[1931]] die [[Herz-Jesu-Kirche]] in [[Mannhof]].<ref>Nordbayerische Zeitung vom 4. Juli 1932 - Druckausgabe im Archiv der Herz-Jesu-Kirche Mannhof</ref> | ||
== Familie == | |||
Karl Gsänger heiratete am 18. September 1919 in [[wikipedia:Terneuzen|Terneuzen]]/Niederlande die aus Belgien stammende ‚Germaine‘ Leonie Marie van Dach (geb. 28. September 1895 in [[wikipedia:Hoogstraten (Belgien)|Minderhout/Hoogstraten]])<ref>Familienbogen Gsänger, Karl; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>, die er wohl während seiner Dienstzeit in Gent kennengelernt hatte. Aus dieser Ehe stammen drei zu Fürth geborene Kinder: | |||
* ‚Elisabetha’ Marquitta Maria Gsänger (geb. 25. Februar 1921) | |||
* ‚Paul‘ Ludwig Gsänger (geb. 23. Juli 1923) wurde im II. Weltkrieg im Zuge der [[wikipedia:Fall Blau|Sommeroffensive der Wehrmacht]] in Russland durch Kopfdurchschuss schwer verwundet, er starb drei Tage später am 28. Juli 1942 im Feldlazarett Bokowskaja, Oblast Rostow, Russland<ref>Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russland, Gedenkseite Paul Ludwig Gsänger (Abruf vom 05.10.2023) - [https://www.volksbund.de/erinnern-gedenken/graebersuche-online/detail/fa074fd2b27ca9cb13d1650ee96e609b online]</ref> | |||
* Edith‘ Paula Leonie Gsänger (geb. 10. Juni 1928) | |||
Seine Witwe Germaine Gsänger starb im 92. Lebensjahr am 28. Juli 1987. | |||
Karl Gsänger hatte zwei jüngere Brüder: Balthasar ‚Ludwig‘ Gsänger (1890–1976), der Lehrer in Fürth und später in Nürnberg war, und ‚Friedrich‘ Karl Gsänger (1893–1968), ein Kaufmann. | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieser Person}} | {{Bilder dieser Person}} |
Version vom 5. Oktober 2023, 21:52 Uhr
- Vorname
- Karl
- Nachname
- Gsänger
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 14. Februar 1886
- Geburtsort
- Roth
- Todesdatum
- 25. Oktober 1971
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Diplom-Ingenieur, Bauunternehmer
- Friedhof
- Städtischer Friedhof
- Grabstelle
- Feld 12, Nr. 219/220
Person | Verwandtschaftsgrad |
---|---|
Edith Gsänger | Tochter |
Elisabetha Gsänger | Tochter |
Friedrich Gsänger | Bruder |
Germaine van Dach | Ehefrau |
Ludwig Gsänger | Bruder |
Margaretha Mathilde Engelhardt | Mutter |
Paul Gsänger | Sohn |
Paulus Gsänger | Vater |
Karl Wilhelm Gsänger (geb. 14. Februar 1886 in Roth; gest. 25. Oktober 1971 Fürth) war Dipl.-Bauingenieur und Bauunternehmer.
Leben
Er kam als Sohn des Bronzemeisters und späteren Fürther Bronzefarbenfabrikanten Paulus Gsänger (1855–1900) und seiner Ehefrau Margaretha („Margitta“) Mathilde, geborene Engelhardt (1857–1936) in Roth am Sand zur Welt, wo sein Vater in einer Bronzefarbenfabrik arbeitete. Der Vater stammte aus Pfaffenhofen an der Rednitz, war jedoch zuvor Werkmeister bei der Fa. Gerstendörfer in Fürth, wo dieser auch seine Frau – eine Tochter der Gastwirtseheleute Engelhardt – kennenlernte und 1880 heiratete.[1][2] Um 1890 zog die Familie wieder nach Fürth zurück, wo der Vater nun seine eigene Bronzefarbenfabrik – anfangs mit Sitz Schwabacher Straße 123, später Schwabacher Straße 155 – gründete.
Karl Gsänger studierte Bauingenieurwesen, wann und wo ist nicht bekannt.
In der Zeit vom 1. Oktober 1910 bis Ende September 1911 diente er als Einjährig-Freiwilliger beim k. b. 6. Feldartillerie-Regiment in Fürth.
Mit Beginn des I. Weltkriegs musste der junge Ingenieur Gsänger am 4. August 1914 zum k. b. 3. Feldartillerie-Regiment einrücken und nahm als Richtkanonier und Geschützführer bereits ab 10. August an Grenzschutzgefechten, der Schlacht in Lothringen und der Schlacht vor Nancy – Epinal teil. Am 11. September 1914 kam er ins Feldlazarett Nr. 11 des III. Armeekorps und verblieb einen Monat im Lazarett. Am 12. Oktober wurde er zur Ersatzabt. des 3. Feldartillerie-Regiments versetzt, am 11. November zum Unteroffizier befördert und am 3. Dezember 1914 der Munitionskolonne Nr. 1 der k. b. Landwehr-Infanterie zugewiesen.
Mitte April 1915 erlitt er einen Hufschlag gegen den Oberkiefer, laut Musterungsbefund wurde Gsänger nun „g. v.“ (garnisonsverwendungsfähig) eingestuft. So kommandierte man ihn am 5. Juni 1915 zum Sägewerk der 2. Preuß. Landwehr-Division, wo er Leiter des Sägewerks wurde, dabei zeitweise wohl auch zur Baudirektion 4 abgeordnet war. Am 22. Juli 1915 ernannte man ihn zum Vizefeldwebel, mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse wurde er am 24. August 1915 ausgezeichnet.
Mitte März 1916 kam er kurz zur Garnisons-Batterie des 6. Feldartillerie-Regiments, darauf folgten Versetzungen zu verschiedenen Etappen-Formationen: so am 5. April zum Etappen-Hilfsbataillon der Etappen-Inspektion IV, Ende Juni 1916 zur Wirtschafts-Kompanie der 4. Armee, Ende November 1917 zum 1. Landsturm-Eskadron des I. Armeekorps, im März 1918 zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Aschaffenburg (II.B.6) und schließlich Mitte September 1918 zum Landsturm-Infanterie-Bataillon Weilheim (I.B.4), wo er umgehend zur Baudirektion 4 in Gent kommandiert wurde. Mit dem Rückmarsch kam Gsänger am 30. November 1918 nach Münster, wo er ohne Auszahlung der Entlassungsgelder nur vorläufig zum 2. Dezember aus dem Kriegsdienst nach Hause entlassen wurde. Zugleich überwies man ihn zum Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Mindelheim zwecks Anerkennung seiner Stammrolle, sodass er von dort erst am 15. März 1920 endgültig seine Entlassung und im Anschluss in Nürnberg sein Entlassungsgeld erhielt.[3]
Nach dem Krieg tat er sich mit Johann Röllinger zusammen, eröffneten sie gemeinsam ein Bauunternehmen mit Sitz Richard-Wagner-Straße 50; war er Mitinhaber der Fa. Hans Röllinger & Karl Gsänger.[4] 1927 gründete er die Bauunternehmung Karl Gsänger mit dem Sitz in der Schwabacher Straße 33 in Fürth.[5] Unter anderem baute sein Unternehmen ab 1931 die Herz-Jesu-Kirche in Mannhof.[6]
Familie
Karl Gsänger heiratete am 18. September 1919 in Terneuzen/Niederlande die aus Belgien stammende ‚Germaine‘ Leonie Marie van Dach (geb. 28. September 1895 in Minderhout/Hoogstraten)[7], die er wohl während seiner Dienstzeit in Gent kennengelernt hatte. Aus dieser Ehe stammen drei zu Fürth geborene Kinder:
- ‚Elisabetha’ Marquitta Maria Gsänger (geb. 25. Februar 1921)
- ‚Paul‘ Ludwig Gsänger (geb. 23. Juli 1923) wurde im II. Weltkrieg im Zuge der Sommeroffensive der Wehrmacht in Russland durch Kopfdurchschuss schwer verwundet, er starb drei Tage später am 28. Juli 1942 im Feldlazarett Bokowskaja, Oblast Rostow, Russland[8]
- Edith‘ Paula Leonie Gsänger (geb. 10. Juni 1928)
Seine Witwe Germaine Gsänger starb im 92. Lebensjahr am 28. Juli 1987.
Karl Gsänger hatte zwei jüngere Brüder: Balthasar ‚Ludwig‘ Gsänger (1890–1976), der Lehrer in Fürth und später in Nürnberg war, und ‚Friedrich‘ Karl Gsänger (1893–1968), ein Kaufmann.
Einzelnachweise
- ↑ „Acten des Stadtmagistrats Fürth: Gsänger Paulus Werkmeister v. Roth a/S – Heimathsrechts- u. Verehelichungsgesuch. 1880“; StadtAFÜ Sign.-Nr. Fach 18 a/G 381
- ↑ Kirchenbücher St. Michael, Trauungen 1873–1881, S. 299
- ↑ Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 1914 - 1918; Band 9359, 2; 9841, 3; 12514, 1; 12899; 13737, 1; 13964, 2; 14606, 1
- ↑ Adressbuch von 1926
- ↑ Archiv Familie Hoffmann
- ↑ Nordbayerische Zeitung vom 4. Juli 1932 - Druckausgabe im Archiv der Herz-Jesu-Kirche Mannhof
- ↑ Familienbogen Gsänger, Karl; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5
- ↑ Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russland, Gedenkseite Paul Ludwig Gsänger (Abruf vom 05.10.2023) - online