Volckamerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Die in in [[Stadtteil::Burgfarrnbach]] zeitweise parallel zur [[Würzburger Straße]] verlaufende Straße wurde nach den früheren Besitzern des Ortes (im 15. Jahrhundert) [[1952]] benannt. Zu dem  manchmal auch Vilkammer oder Volkammer genannten Geschlecht, das dort zwei Kapellen erbaute, gehörten u.a. Peter Vilkammer († 1432) und sein Sohn Berthold (* 1397, † 1492).
+
{{Karte|lat=49.49016|lon=10.91595|zoom=16}}
 
+
Die '''Volckamerstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Stadtteil::Burgfarrnbach]]. Die parallel zur [[Würzburger Straße]] verlaufende Straße wurde [[1952]] nach den früheren Besitzern des Ortes (im 15. Jahrhundert) benannt. Zu dem  manchmal auch Vilkammer oder Volkammer genannten Geschlecht, das dort zwei Kapellen erbaute, gehörten u.a. Peter Vilkammer († 1432) und sein Sohn Berthold (* 1397, † 1492).
  
 
== Literatur==
 
== Literatur==
 
* Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 622
 
* Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 622
 +
* ''Volckamerstraße'', in: Adolf Schwammberger: [[Fürth von A bis Z (Buch)|Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 374
  
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
 
[[Kategorie: Burgfarrnbach]]
 
[[Kategorie: Burgfarrnbach]]

Version vom 12. April 2013, 17:56 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Volckamerstraße ist eine Straße im Fürther Ortsteil Burgfarrnbach. Die parallel zur Würzburger Straße verlaufende Straße wurde 1952 nach den früheren Besitzern des Ortes (im 15. Jahrhundert) benannt. Zu dem manchmal auch Vilkammer oder Volkammer genannten Geschlecht, das dort zwei Kapellen erbaute, gehörten u.a. Peter Vilkammer († 1432) und sein Sohn Berthold (* 1397, † 1492).

Literatur

  • Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 622
  • Volckamerstraße, in: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 374