Hirschenstraße 19: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
(→Nutzer) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
In diesem Gebäude wurde am [[8. September]] [[1900]] der Komponist [[Jakob Schönberg]] geboren. An diesen Umstand erinnert seit Februar 2020 eine Gedenktafel an der Fassade, die im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor Ort enthüllt wurde. | In diesem Gebäude wurde am [[8. September]] [[1900]] der Komponist [[Jakob Schönberg]] geboren. An diesen Umstand erinnert seit Februar 2020 eine Gedenktafel an der Fassade, die im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor Ort enthüllt wurde. | ||
== Nutzer == | |||
* [[Georg Roth]], Lebensmittelgeschäft (Filiale)<ref>[[Adressbuch von 1931]]</ref> | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Jakob Schönberg]] | * [[Jakob Schönberg]] | ||
==Bilder== | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | |||
== Bilder == | |||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Aktuelle Version vom 26. Dezember 2024, 21:46 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Hirschenstraße 19
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-423
- Objekt
- Wohnhaus
- Baujahr
- 1865
- Baustil
- Klassizismus
- Geokoordinate
- 49° 28' 31.17" N, 10° 59' 17.47" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade und aufwendigem Konsoltraufgesims, spätklassizistisch, 1865; Rückgebäude, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach und Zwerchhaus mit Aufzugsluke in Fachwerk, gleichzeitig.
In diesem Gebäude wurde am 8. September 1900 der Komponist Jakob Schönberg geboren. An diesen Umstand erinnert seit Februar 2020 eine Gedenktafel an der Fassade, die im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor Ort enthüllt wurde.
Nutzer
- Georg Roth, Lebensmittelgeschäft (Filiale)[1]