König-Ludwig-Quelle I: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
* Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg  
 
* Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg  
 
* Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit [[1912]], erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge.  
 
* Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit [[1912]], erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge.  
 
+
[[Datei:König Quelle.jpg|miniatur|links|König-Ludwig-Quelle]]
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  

Version vom 21. September 2014, 02:14 Uhr

Renovierter Quelltempel, Frühjahr 2010
Ansicht des König-Ludwig-Bad
König-Ludwig-Quelle, Bohrung

Die "König-Ludwig-Quelle I" befindet sich in der Uferstadt (Ehemalige Kuranlage), am linken Ufer der Pegnitz.

  • Bohrung: 1901
  • Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme
  • Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg
  • Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit 1912, erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge.
König-Ludwig-Quelle

Literatur

Siehe auch