Änderungen

88 Bytes hinzugefügt ,  19:58, 16. Mai 2014
Zeile 3: Zeile 3:  
== Die alte Pfründ ==
 
== Die alte Pfründ ==
   −
An Stelle des heutigen Heimes entstand schon [[1892]] die alte '''Pfründ''' als erstes städtisches Altenheim. Der alte Name "Pfründ" kommt von Pfründe - Unterhalt und bezeichnet das diese Einrichtung eine Stiftung zum Unterhalt von Alten und Gebrechlichen war - ein Altenheim. Auch heute noch sagen viele Fürther "Pfründ" zum Grete-Schickedanz-Heim.
+
An Stelle des heutigen Heimes entstand schon [[1892]] die alte '''Pfründ''' als erstes städtisches Altenheim. Der alte Name "Pfründ" kommt von Pfründe - Unterhalt und bezeichnet das diese Einrichtung eine Stiftung zum Unterhalt von Alten und Gebrechlichen war - ein Altenheim. Auch heute noch sagen viele Fürther "Pfründ" zum Grete-Schickedanz-Heim.[[Datei:Altenheim.jpeg|200px|thumb|left|ehem. Pfründnerhaus / Grete-Schickedanz-Heim]]
    
Am [[30. August]] [[1892]] wurde das Pfründnerhaus an der [[Würzburger Straße]], das die offizielle Bezeichnung „Versorgungshaus der Stadt Fürth“ erhielt, seiner Bestimmung übergeben. Es wurden zunächst 60 - 26 Männer, 34 Frauen - Personen aufgenommen.  
 
Am [[30. August]] [[1892]] wurde das Pfründnerhaus an der [[Würzburger Straße]], das die offizielle Bezeichnung „Versorgungshaus der Stadt Fürth“ erhielt, seiner Bestimmung übergeben. Es wurden zunächst 60 - 26 Männer, 34 Frauen - Personen aufgenommen.  
298

Bearbeitungen