Tilsiter Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Tilsiter Straße.mp4|400px]]
+
[[Datei:Tilsiter Straße.mp4|thumb|none|frame|Tilsiter Straße, Aufnahmedatum 3. Juli 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
 
 
Aufnahmedatum 03.07.2018
 
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 09:05 Uhr

Die Karte wird geladen …

Die Tilsiter Straße ist eine Straße im Fürther Stadtteil Hardhöhe. Sie ist eine Seitenstraße der Hardstraße mit einer Anbindung an die Zoppoter Straße. Die Straße wurde während der NS-Zeit in der damals neu entstehenden "Hardsiedlung" angelegt und nach der damals ostpreußischen Stadt Tilsit (heute: Sowetsk, russische Enklave Kaliningrad) benannt. Die Benennung stellte eine Geste des damaligen NS-Oberbürgermeisters Franz Jakob an seinen, 1930 nach Danzig versetzten Freund, Albert Forster dar (Benennung: 1934).[1].

Literatur[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007-2012

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Tilsiter Straße, Aufnahmedatum 3. Juli 2018

Bilder[Bearbeiten]