Änderungen

Ergänzungen
Zeile 8: Zeile 8:  
Elchanan, der Sohn des Rabbiners [[Meir Ben Ascher]], gilt als der Gründer der Fürther Totenbruderschaft<ref>[[Gisela Naomi Blume]]: ''Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer'', Teil 1; in: [[Fürther Geschichtsblätter]] 2/13, Seite 44</ref>. Dies dürfte nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] erfolgt sein.  
 
Elchanan, der Sohn des Rabbiners [[Meir Ben Ascher]], gilt als der Gründer der Fürther Totenbruderschaft<ref>[[Gisela Naomi Blume]]: ''Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer'', Teil 1; in: [[Fürther Geschichtsblätter]] 2/13, Seite 44</ref>. Dies dürfte nach dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] erfolgt sein.  
 
[[Datei:A wine goblet belonging to the Chevra Kadisha (Jewish Burial Society), 1.3.1931..webp|mini|right|Pokal der Chewra Kadischa]]
 
[[Datei:A wine goblet belonging to the Chevra Kadisha (Jewish Burial Society), 1.3.1931..webp|mini|right|Pokal der Chewra Kadischa]]
Der Landesrabbiner des [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Markgraftums Ansbach]] mit Sitz in Schwabach stiftete in seiner Amtszeit einen Pokal für die ''Beerdigungsbruderschaft'' Chewra Kadischa. Dessen Deckelfigur zeigt Mose Katzenellenbogen als Patron der Bruderschaft.<ref>Julia Haarmann: „Hüter der Tradition - Erinnerung und Identität im Selbstzeugnis des Pinchas Katzenellenbogen (1691 - 1767)“ in: ''Jüdische Religion, Geschichte und Kultur'', Band 18, 2013; Seite 52</ref> Ein dazugehöriges Schild trägt die Namen ''Mose'' und ''Pinchas Katzenellenbogen''<ref>Der Pokal ist heute im Israel-Museum in Jerusalem.</ref>.
+
Der Landesrabbiner des [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Markgraftums Ansbach]] mit Sitz in Schwabach stiftete in seiner Amtszeit einen Pokal für die ''Beerdigungsbruderschaft'' Chewra Kadischa. Dessen Deckelfigur zeigt [[Mose Katzenellenbogen]] als Patron der Bruderschaft.<ref>Julia Haarmann: „Hüter der Tradition - Erinnerung und Identität im Selbstzeugnis des Pinchas Katzenellenbogen (1691 - 1767)“ in: ''Jüdische Religion, Geschichte und Kultur'', Band 18, 2013; Seite 52</ref> Ein dazugehöriges Schild trägt die Namen ''Mose'' und ''[[Pinchas Katzenellenbogen]]''<ref>Der Pokal ist heute im Israel-Museum in Jerusalem.</ref>.
    
In dem Buch [[Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth (Buch)|Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth Unterhalb Nürnberg/ In zween Theilen]], erstmals erschienen [[1754]], schrieb der Autor [[wikipedia:Andreas Würfel|Andreas Würfel]]:</br>
 
In dem Buch [[Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth (Buch)|Historische Nachricht von der Judengemeinde in dem Hofmarkt Fürth Unterhalb Nürnberg/ In zween Theilen]], erstmals erschienen [[1754]], schrieb der Autor [[wikipedia:Andreas Würfel|Andreas Würfel]]:</br>
Zeile 31: Zeile 31:  
§§ 29 - 32 Vorstandsaufgaben und Rechnungslegung
 
§§ 29 - 32 Vorstandsaufgaben und Rechnungslegung
 
§§ 33 - 35 regelten das Verzeichnis der Buderschaftsmitglieder und die Überwachung durch Rabbinat und israelitischen Vereinsvorstand (!) nach Bestätigung der kgl. Regierung von Mittelfranken und Unterstellung der landespolizeilichen Genehmigung.
 
§§ 33 - 35 regelten das Verzeichnis der Buderschaftsmitglieder und die Überwachung durch Rabbinat und israelitischen Vereinsvorstand (!) nach Bestätigung der kgl. Regierung von Mittelfranken und Unterstellung der landespolizeilichen Genehmigung.
      
„1841 brannte das für die Todtenbrüderschaft bestimmte Häuschen auf dem jüdischen Friedhofe in Folge Blitzschlags nieder; auch gelangte in diesem Jahre eine israelitische Leichenzugsordnung (siehe oben) zur Geltung.“<ref>  [[Hugo Barbeck]] in seinem Buch: „[[Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth (Buch)|Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth]]“, S. 91</ref>
 
„1841 brannte das für die Todtenbrüderschaft bestimmte Häuschen auf dem jüdischen Friedhofe in Folge Blitzschlags nieder; auch gelangte in diesem Jahre eine israelitische Leichenzugsordnung (siehe oben) zur Geltung.“<ref>  [[Hugo Barbeck]] in seinem Buch: „[[Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth (Buch)|Geschichte der Juden in Nürnberg und Fürth]]“, S. 91</ref>
Zeile 51: Zeile 50:  
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Bruderschaft Gemilut Chesed Chewra]]
 
* [[Bruderschaft Gemilut Chesed Chewra]]
* [[Bruderschaft Kawronim Chewra]]  
+
* [[Bruderschaft Kawronim Chewra]]
* [[Bruderschaft Mazzewa Chewra]]  
+
* [[Bruderschaft Mazzewa Chewra]]
 +
* [[Mose Katzenellenbogen]]
 +
* [[Pinchas Katzenellenbogen]]
 
* [[Fiorda]]
 
* [[Fiorda]]
  
1.669

Bearbeitungen