Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
Im [[Germanisches Nationalmuseum Nürnberg|Germanischen Nationalmuseum Nürnberg]] befinden sich zwei Silberdosen in Globusform von seiner Hand: die eine stellt einen Erd-, die andre einen Himmelsglobus dar. Ihr Durchmesser beträgt 6,8 cm. Waechtler hat sie in Anlehnung an Vorbilder aus der Homannschen Globus- und Landkartenoffizin in Nürnberg hergestellt.
 
Im [[Germanisches Nationalmuseum Nürnberg|Germanischen Nationalmuseum Nürnberg]] befinden sich zwei Silberdosen in Globusform von seiner Hand: die eine stellt einen Erd-, die andre einen Himmelsglobus dar. Ihr Durchmesser beträgt 6,8 cm. Waechtler hat sie in Anlehnung an Vorbilder aus der Homannschen Globus- und Landkartenoffizin in Nürnberg hergestellt.
   −
== Quelle ==
+
== Literatur ==
* Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Weiterführende Materialien siehe dort im Lit.-Verzeichnis
+
* Dr. [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürther Künstler. Der Silberschmied Ferdinand Friedrich Waechtler''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1963/5, S.111 - 112
 +
* ''Waechtler, Ferdinand Friedrich''. In: Adolf Schwammberger: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 380 - 381
    
{{DEFAULTSORT:Wächtler, Ferdinand Friedrich}}
 
{{DEFAULTSORT:Wächtler, Ferdinand Friedrich}}
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
117.766

Bearbeitungen