Schwabacher Straße 41: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=Ja“ durch „|Gebäude besteht=Ja |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]“) |
K (Textersetzung - „Bilder diesen Gebäudes“ durch „Bilder dieses Gebäudes“) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Version vom 11. Oktober 2015, 21:01 Uhr
- Objekt
- Wohn- und Geschäftshaus
- Baujahr
- 1853
- Baustil
- Klassizismus
- Architekt
- Andreas Korn
- Geokoordinate
- 49° 28' 20.16" N, 10° 59' 17.83" E
Dreigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit ungegliederter Sandsteinfassade und Stichbogenfenstern, spätklassizistisch, von Andreas Korn, 1853/54.
Bilder
Blick von der Maxstraße in die Fußgängerzone Schwabacher Straße, diese mit neuer Metallstele (Bronzelegierung), Mai 2009
Blick von der Maxstraße in die Fußgängerzone Schwabacher Straße, November 2008: links ehem. Kaufhaus Bilka, später Woolworth – rechts Gebäude Schwabacher Straße 45, 43 und 41