Rundfunkmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Das '''Rundfunkmuseum''' der Stadt Fürth besteht seit Oktober [[1993]]. Ursprünglich befand sich das Museum in einem Nebengebäude des [[Schloss Burgfarrnbach|Schlosses Burgfarrnbach]] und bezog [[2001]] die ehemalige Direktion der [[Grundig|Grundig-Werke]] an der [[Kurgartenstraße]].  
 
Das '''Rundfunkmuseum''' der Stadt Fürth besteht seit Oktober [[1993]]. Ursprünglich befand sich das Museum in einem Nebengebäude des [[Schloss Burgfarrnbach|Schlosses Burgfarrnbach]] und bezog [[2001]] die ehemalige Direktion der [[Grundig|Grundig-Werke]] an der [[Kurgartenstraße]].  
  
Leiter ist der Fürther Heimatforscher [[Gerd Walther]].
+
Leiter ist der Fürther Heimatforscher und Buchautor [[Gerd Walther]].
  
 
== Angebot ==
 
== Angebot ==

Version vom 3. April 2007, 15:56 Uhr

Das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth besteht seit Oktober 1993. Ursprünglich befand sich das Museum in einem Nebengebäude des Schlosses Burgfarrnbach und bezog 2001 die ehemalige Direktion der Grundig-Werke an der Kurgartenstraße.

Leiter ist der Fürther Heimatforscher und Buchautor Gerd Walther.

Angebot

Neben der umfangreichen Dauerausstellung zur Geschichte des Rundfunks bietet das Rundfunkmuseum Fürth wechselnde Sonderausstellungen und verschiedene Veranstaltungen von der Sammlerbörse bis zum Radiostammtisch.

Weblink