Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
Sandstein-Volutengiebel mit Firstpalmette (Nr. 36), 18. Jahrhundert und Giebelwand mit Holz-Erker (Nr. 38), bez. [[1904]]; an Neubau des Doppelhauses wiederverwendet. In der Königstraße 38 befand sich die älteste Apotheke Fürths, die bereits [[1660]] - [[1703]] erwähnt wird. Die Apotheke wurde durch den jüdischen Arzt Dr. Löw eingerichtet. [[1720]] wurde die Apotheke erneut eröffnet und bestand dann ca. 250 Jahre unter diesem Namen. Im Keller befand sich bis zum Abriss eine nahezu vollständig erhalte Mikwe gefüllt mit Grundwasser, ein sog. Judenbad. Das Fürth untypische Chörlein wurde erst [[1904]] angebracht. Die Anwesen wurden im Juni 2014 aus der Denkmalliste gestrichen, da nur wenige Bauteile historisch sind.
+
Sandstein-Volutengiebel mit Firstpalmette (Nr. 36), 18. Jahrhundert und Giebelwand mit Holz-Erker (Nr. 38), bez. [[1904]]; an Neubau des Doppelhauses wiederverwendet. In der Königstraße 38 befand sich die älteste Apotheke Fürths, die bereits [[1660]] - [[1717]] erwähnt wird. Die Apotheke wurde durch den jüdischen Arzt Dr. Löw eingerichtet. [[1720]] wurde die Apotheke erneut eröffnet und bestand dann ca. 250 Jahre unter diesem Namen. Im Keller befand sich bis zum Abriss eine nahezu vollständig erhalte Mikwe gefüllt mit Grundwasser, ein sog. Judenbad. Das Fürth untypische Chörlein wurde erst [[1904]] angebracht. Die Anwesen wurden im Juni 2014 aus der Denkmalliste gestrichen, da nur wenige Bauteile historisch sind.
    
== Löwen-Apotheke ==  
 
== Löwen-Apotheke ==  
Zeile 22: Zeile 22:  
[[1941]] übernahm die heutige Inhaberin Else Schauwecker die Löwen-Apotheke von der Familie Fleischhauer, welche die historische Apotheke über fünf Generationen im Besitz hatte. Das endgültige Aus kam am [[15. Juli]] [[1974]], es folgte ein Leerstand für weitere vier Jahre<ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>.
 
[[1941]] übernahm die heutige Inhaberin Else Schauwecker die Löwen-Apotheke von der Familie Fleischhauer, welche die historische Apotheke über fünf Generationen im Besitz hatte. Das endgültige Aus kam am [[15. Juli]] [[1974]], es folgte ein Leerstand für weitere vier Jahre<ref>fn: Alte Apotheke schließt. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. Juli 1974</ref>.
   −
===Apotheker<ref>Anm.: Als Quelle dienten die jeweiligen Adressbücher.</ref>===
+
===Apotheker<ref>Anm.: Als Quelle dienten der Vetter´sche Grundrissplan von 1771 sowie die jeweiligen Adressbücher.</ref>===
 +
* 1717: Moyses Löw
 
* 1807: Kühnlein, Christian Georg
 
* 1807: Kühnlein, Christian Georg
 
* 1819: Fleischauer, Johann Konrad
 
* 1819: Fleischauer, Johann Konrad