Änderungen

2 Bytes hinzugefügt ,  21:33, 24. Feb. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:  
|Funktion=Vorsitzender des Lehrervereins
 
|Funktion=Vorsitzender des Lehrervereins
 
}}
 
}}
'''Hans Wildensinn''' war Lehrer und später Bezirksschulrat in Fürth sowie Schriftleiter (Chefredakteur) der damals sehr bekannten Kinder- und Jugendzeitschrift [https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendlust Jugendlust].<ref>''Wildensinn, Hans''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 393</ref> Nebenbei verfasste Wildensinn auch Gedichte. Er wohnte zu dieser Zeit in der [[Luisenstraße 2]]<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1921</ref>.
+
'''Hans Wildensinn''' war Lehrer und später Bezirksschulrat in Fürth sowie Schriftleiter (Chefredakteur) der damals sehr bekannten Kinder- und Jugendzeitschrift [https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendlust Jugendlust].<ref>''Wildensinn, Hans''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 393</ref> Nebenbei verfasste Wildensinn auch Gedichte. Er wohnte zu dieser Zeit in der [[Luisenstraße 2]].<ref>Adressbuch der Stadt Fürth, 1921</ref>
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Leben==
 
==Leben==
Wildensinn wurde am 8. August 1867 in Rückersdorf bei Lauf an der Pegnitz geboren. In Schwabach besuchte er das Lehrerseminar und am 1. Septmber 1893 nahm er seine pädagogische Arbeit in Fürth auf. 1907 wurde er Oberlehrer an der neugegründeten städtischen [[Helene-Lange-Gymnasium|Höheren Mädchenschule]], 1912 Bezirksoberlehrer und städt. Amtsoberlehrer, 1920 Bezirksschulrat. Von 1915 - 1927 leitete er die bekannte Zeitschrift "''Jugendlust''". Auch gab er einen Gedichtband "[[Lieder und Balladen (Buch)|Lieder und Balladen]] (Fürth, [[A. Schmittner]] 1910) heraus. Zeitweise wirkte er als Vorsitzender des [[Lehrerverein Fürth|Fürther Lehrervereins]]. Am 1. Oktober 1932 trat er in den Ruhestand, am 16.März 1934 starb er.<ref>''Wildensinn, Hans''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 393</ref>
+
Wildensinn wurde am 8. August 1867 in Rückersdorf bei Lauf an der Pegnitz geboren. In Schwabach besuchte er das Lehrerseminar und am 1. September 1893 nahm er seine pädagogische Arbeit in Fürth auf. 1907 wurde er Oberlehrer an der neugegründeten städtischen [[Helene-Lange-Gymnasium|Höheren Mädchenschule]], 1912 Bezirksoberlehrer und städt. Amtsoberlehrer, 1920 Bezirksschulrat. Von 1915 - 1927 leitete er die bekannte Zeitschrift "''Jugendlust''". Auch gab er einen Gedichtband "[[Lieder und Balladen (Buch)|Lieder und Balladen]] (Fürth, [[A. Schmittner]] 1910) heraus. Zeitweise wirkte er als Vorsitzender des [[Lehrerverein Fürth|Fürther Lehrervereins]]. Am 1. Oktober 1932 trat er in den Ruhestand, am 16. März 1934 starb er.<ref>''Wildensinn, Hans''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 393</ref>
    
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
22.940

Bearbeitungen