Änderungen

257 Bytes hinzugefügt ,  23:04, 8. Aug. 2021
Zeile 14: Zeile 14:  
Die Straße entstand 1956/57 und war eine der ersten Straßen des neuen Stadtteils. Zwischen Haus Nr. 4 und 6 ist die Zufahrt zu Hort und Kindertagesstätte Christkönig. Die Häuser 53 - 57 an der Ecke zur Komotauer Straße bilden die für die Hardhöhe typische kleine Ladengruppe mit einem kleinen Lebensmittelladen, einem Zeitschriftenlädchen und einem Schuhmacher - geblieben ist 2015 nur der Schuhmacher. Fußwege zwischen den Häusern verbinden das Wohngebiet mit benachbarten Straßen, mit 2 Spielplätzen und dem Zentrum mit der U-Bahn-Station.
 
Die Straße entstand 1956/57 und war eine der ersten Straßen des neuen Stadtteils. Zwischen Haus Nr. 4 und 6 ist die Zufahrt zu Hort und Kindertagesstätte Christkönig. Die Häuser 53 - 57 an der Ecke zur Komotauer Straße bilden die für die Hardhöhe typische kleine Ladengruppe mit einem kleinen Lebensmittelladen, einem Zeitschriftenlädchen und einem Schuhmacher - geblieben ist 2015 nur der Schuhmacher. Fußwege zwischen den Häusern verbinden das Wohngebiet mit benachbarten Straßen, mit 2 Spielplätzen und dem Zentrum mit der U-Bahn-Station.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 +
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach der ersten Zahl, d.h. Hausnummer 101 kommt ''vor'' Hausnummer 2 etc.)
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
86.291

Bearbeitungen