Änderungen

2.695 Bytes hinzugefügt ,  11:21, 7. Nov. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
[[Datei:Exlibirs Dr Gastreich.jpg|miniatur|Exlibris in einem Med. Buch von 1925, vermutlich von Dr. Fritz Gastreich]]
 
[[Datei:Exlibirs Dr Gastreich.jpg|miniatur|Exlibris in einem Med. Buch von 1925, vermutlich von Dr. Fritz Gastreich]]
 
Nach ihm ist die [[Fritz-Gastreich-Straße]] benannt.
 
Nach ihm ist die [[Fritz-Gastreich-Straße]] benannt.
 +
 +
== Sein Wirken 1945  bei der Besetzung von Fürth durch die Amerikaner ==
 +
Belege über das aktive Wirken des Dr. Fritz Gastreich
 +
Dem Staatsarchiv Nürnberg überließ Dr. Gastreich drei persönliche Originaldokumente, die seine Zusammenarbeit mit den Amerikanern belegen (jetzt in der biografischen Sammlung des Stadtarchivs Fürth).
 +
Ein handschriftlicher Zettel vom 19. April 1945 unterrichtete etwaig Kontrollierende, dass der Familie Gastreich höflich zu begegnen sei, da das Familienhaupt mit dem militärischen Nachrichtendienst zusammenarbeitet:
 +
"The family at this address Adolf Hitler Street # 52 is to be extended every courtesy – head of family cooperates with military Intelligence.
 +
O’Neill, CIC
 +
Anmerkung: Im Mai 1945 wurde die Straße wieder in „Königswarterstraße“ umbenannt.
 +
 +
Ein maschinenschriftlicher, halber A4-Bogen zwei Tage später ist nun mehr amtlich und bestätigt Gastreich als Chirurgen, der fünf Hospitäler in der Stadt betreut, dass er bei seiner Zusammenarbeit mit dem Militärpersonal höflich behandelt werden solle:
 +
203rd CIC Detachment
 +
Furth Germany
 +
21. April 1945
 +
The bearer Dr. Fritz Gastreich is a surgeon in charge of five hospitals in the city and has permission to pass through streets during day light hours.
 +
He is cooperating with this detachment and should be treated with courtesy by military personal.
 +
Edgar R. Miller, 1st Lt., CIC OIC, 203rd CIC Det.
 +
 +
Dieser amerikanische Oberleutnant des CIC, inzwischen in einem Büro im Rathaus, stellte vier Tage später Dr. Gastreich ein weiteres Dokument aus.
 +
Dieser habe sich ihm gegenüber verpflichtet [Parole = Ehrenwort], sich den Militärbehörden nicht zu entziehen und die Stadt Fürth nicht zu verlassen. Er arbeite als Informant für das genannte Büro. Er ist ein überzeugter Anti-Nazi – was eingehend geprüft wurde – und seine Hilfe ist extrem wichtig, um gesuchte und gefährliche Personen aufzuspüren.
 +
25. April 1945
 +
Edgar R. Miller, OIC, 203rd CIC Det.
 +
Room 28, City Hall.
 +
Subject: Parole of Dr. Fritz Gastreich
 +
To: Military Authority
 +
Dr. Fritz Gastreich is German Army medical Officer and is technically a prisoner officer, but he has given his parole to this officer that he will not seek to evade military authorities nor will he leave the city of Furth.
 +
Dr. Gastreich is working as an informant for this office. He is an ardent anti-Nazi, whose background has been thoroughly checked by this detachment and he is rendering extremely valuable assistance to this detachment in the rounding up of dangerous and wanted persons. It is requested that he be extended courteous treatment and that this parole be honoured.
 +
[Unterschrift] [Dienststellung wie oben im Briefkopf]
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
798

Bearbeitungen