Änderungen

Zeile 19: Zeile 19:  
:: Es gibt sogar einen Film! In einer TV-Reportage der [[Medien PRAXIS e. V. Redaktion point|Medien PRAXIS]] gibt es eine Szene, in der meiner einer an der Werkstatt von [[Edda Schneider]] vorbeiliegeradelt. Im obersten Szenenfoto der dazugehörigen [https://www.medienpraxis.tv/2007/08/01/fuerth-begegnungen-mit-einer-stadt/ Inhaltsangabe] sind die Schaufenster des Ateliers zu sehen (die ehemaligen Tengelmann-Fenster). Ob nun im türkischen Kulturclub oder dem Hauptquartier des [[Netzwerk kinderfreundliche Stadt|Netzwerks kinderfreundliche Stadt]] nebenan mal eine Postfiliale existierte, könnte [[Maria Fontana-Eberle]] wissen, die bis heute Chefin des Netzwerks ist. [https://www.zonebattler.net/2007/06/13/bonjour-tristesse-23/ Briefkasten und Sprechanlage] deuteten damals nicht (mehr) darauf hin. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 07:48, 18. Feb. 2022 (CET)
 
:: Es gibt sogar einen Film! In einer TV-Reportage der [[Medien PRAXIS e. V. Redaktion point|Medien PRAXIS]] gibt es eine Szene, in der meiner einer an der Werkstatt von [[Edda Schneider]] vorbeiliegeradelt. Im obersten Szenenfoto der dazugehörigen [https://www.medienpraxis.tv/2007/08/01/fuerth-begegnungen-mit-einer-stadt/ Inhaltsangabe] sind die Schaufenster des Ateliers zu sehen (die ehemaligen Tengelmann-Fenster). Ob nun im türkischen Kulturclub oder dem Hauptquartier des [[Netzwerk kinderfreundliche Stadt|Netzwerks kinderfreundliche Stadt]] nebenan mal eine Postfiliale existierte, könnte [[Maria Fontana-Eberle]] wissen, die bis heute Chefin des Netzwerks ist. [https://www.zonebattler.net/2007/06/13/bonjour-tristesse-23/ Briefkasten und Sprechanlage] deuteten damals nicht (mehr) darauf hin. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 07:48, 18. Feb. 2022 (CET)
 
:: Der Tengelmann-Komplex hatte die Adresse [[Herrnstraße 71]] und er ist gut in Google Earth zu sehen, wenn man da auf dem Zeitstrahl der historischen Fotos bis 2009 und früher zurückgeht. Das beste Luftbild datiert vom März 2006. Daß es in diesem gar nicht mal so kleinen "Nahversorgungszentrum" damals eine Postfiliale gegeben hat, wäre noch zu belegen. Unwahrscheinlich ist es nicht. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 08:19, 18. Feb. 2022 (CET)
 
:: Der Tengelmann-Komplex hatte die Adresse [[Herrnstraße 71]] und er ist gut in Google Earth zu sehen, wenn man da auf dem Zeitstrahl der historischen Fotos bis 2009 und früher zurückgeht. Das beste Luftbild datiert vom März 2006. Daß es in diesem gar nicht mal so kleinen "Nahversorgungszentrum" damals eine Postfiliale gegeben hat, wäre noch zu belegen. Unwahrscheinlich ist es nicht. --[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]] ([[Benutzer Diskussion:Zonebattler|Diskussion]]) 08:19, 18. Feb. 2022 (CET)
 +
::: @[[Benutzer:Zonebattler|Zonebattler]]: Danke für die Infos. Das Szenenfoto ist lässig. :-) --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 18:00, 19. Feb. 2022 (CET)
 
:: Nachtrag: Eben nochmal auf der Karte geguckt, ich meinte die Gebäude jenseits der Einmündung Karlstraße. Wie heißt der Komplex? --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 00:43, 18. Feb. 2022 (CET)
 
:: Nachtrag: Eben nochmal auf der Karte geguckt, ich meinte die Gebäude jenseits der Einmündung Karlstraße. Wie heißt der Komplex? --[[Benutzer:Lotte|Lotte]] ([[Benutzer Diskussion:Lotte|Diskussion]]) 00:43, 18. Feb. 2022 (CET)
 
:::steht auch schon seit Vorgestern im Artikel Postwesen. Herrnstr. 73. Das meine ich mit Dopplung von Inhalten...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 07:07, 18. Feb. 2022 (CET)
 
:::steht auch schon seit Vorgestern im Artikel Postwesen. Herrnstr. 73. Das meine ich mit Dopplung von Inhalten...--[[Benutzer:Doc Bendit|Doc Bendit]] ([[Benutzer Diskussion:Doc Bendit|Diskussion]]) 07:07, 18. Feb. 2022 (CET)
2.943

Bearbeitungen