Änderungen

198 Bytes entfernt ,  14:22, 22. Nov. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Verleihung am=2006
 
|Verleihung am=2006
 
}}
 
}}
'''Elke Fenneteau''' (geb. [[1975]]). Sie ist bildende Künstlerin. Sie ist aktiv beim Fürther „Kulturring C“ und im „Kulturort Badstraße 8 e.V.“. Sie unterrichtet am Dürergymnasium in Nürnberg.
+
'''Elke Fenneteau''' (geb. [[1975]]) ist bildende Künstlerin und lehrt am Dürer-Gymnasium in Nürnberg. Sie ist aktiv beim Fürther [[Kulturring C]] und im [[Kulturort Badstraße|Kulturort Badstraße 8]].
    
== Ausstellungen (Auswahl) ==
 
== Ausstellungen (Auswahl) ==
Zeile 23: Zeile 23:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Johannes Alles (Text) und Hans-Joachim Winckler (Foto) „Die Stadt hat unsere Ideen verhackstückt“. In: FN vom 5.9.2007 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-stadt-hat-unsere-ideen-verhackstuckt-1.868650 online abrufbar]
+
* Johannes Alles (Text) und Hans-Joachim Winckler (Foto) „Die Stadt hat unsere Ideen verhackstückt“. In: Fürther Nachrichten vom 5. September 2007 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.868650 online abrufbar]
* Volker Dittmar: „Starparade in der kunst galerie fürth“. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19.11.2011 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/starparade-in-der-kunst-galerie-furth-1.1667224 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: „Starparade in der kunst galerie fürth“. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. November 2011 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1667224 online abrufbar]
* Volker Dittmar: „Illustre Abschiedsvorstellung“. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30.11.2011 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/illustre-abschiedsvorstellung-1.1694912 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: „Illustre Abschiedsvorstellung“. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. November 2011 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1694912 online abrufbar]
* Claudia Ziob „Kulturort Badstraße in Fürth darf bleiben“. In: FN vom 31. Mai 2012 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/kulturort-badstrasse-in-furth-darf-bleiben-1.2109425?searched=true online abrufbar]
+
* Claudia Ziob „Kulturort Badstraße in Fürth darf bleiben“. In: Fürther Nachrichten vom 31. Mai 2012 – [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.2109425 online abrufbar]
* Gwendolyn Kuhn „Einzigartigen Wohnprojekt: So lebt es sich in der ehemalige Fürther Spiegelfabrik“. In: www.nn.de (Fürth) vom 16.11.2022 (mit Anmeldung) – [https://www.nn.de/fuerth/einzigartigen-wohnprojekt-so-lebt-es-sich-in-der-ehemalige-further-spiegelfabrik-1.12708175 online abrufbar]
+
* Gwendolyn Kuhn „Einzigartigen Wohnprojekt: So lebt es sich in der ehemalige Fürther Spiegelfabrik“. In: Nordbayern.de vom 16. November 2022 – [https://www.nn.de/fuerth/1.12708175 online abrufbar]
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
Zeile 33: Zeile 33:     
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
[[Kulturring C]]
+
* [[Kulturring C]]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
„Sozialatlas Innenstadt Fürth 2009“, S. 166 ([http://www.fuerther-buendnis-fuer-familien.de/fileadmin/familienbuendnis/downloads_divers/Sozialatlas09.pdf pdf])
+
* „Sozialatlas Innenstadt Fürth 2009“, S. 166 ([http://www.fuerther-buendnis-fuer-familien.de/fileadmin/familienbuendnis/downloads_divers/Sozialatlas09.pdf pdf])
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
86.291

Bearbeitungen