Änderungen

2 Bytes entfernt ,  19:37, 22. Mär. 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
==Kapitulation 19. April 1945==
 
==Kapitulation 19. April 1945==
   −
Dr. Häupler wird nachgesagt, dass ihm die kampflose Übergabe der Stadt Fürth an die amerikanischen Streitkräfte am [[19. April]] [[1945]] zu verdanken sei - und somit der Stadt Fürth einen verlustreichen und zerstörerischen Häuserkampf wie beispielsweise um [[Nürnberg]] oder Neumarkt in der Oberpfalz erspart geblieben ist. Tatsache scheint vielmehr zu sein, dass die Widerstandsgruppen mit dem Decknamen "Doktor" und "Obst" um Dr. [[Fritz Gastreich]] die [[Kapitulation von Fürth|Kapitulation]] bereits Wochen vor dem Kriegsende geplant hatten.<ref>Fürther Nachrichten, 1. April 1980, Ein Retter in der Not </ref> Dr. [[Fritz Gastreich|Gastreich]] hat, angetrieben von den letzten Kriegstagen und dem irrsinnigen Befehl des damaligen Gauleiters Karl Holz die Städte Nürnberg und Fürth "um jeden Stein" zu verteidigen, Dr. Häupler zur Aufgabe gedrängt.<ref>8 Uhr Blatt, 20. Februar 1952, Wer hat Fürth übergeben?</ref> Dieser wollte zunächst nicht kapitulieren, da er als SS-Mann seine Hinrichtung und die Hinrichtung seiner Familie im Allgäu befürchtete. Erst nach langem Zureden und der Drohung der Allierten, die Innenstadt solange unter Beschuss zu nehmen bis Fürth kapituliert, hat Dr. Häupler die [[Kapitulation von Fürth|Kapitulationsurkunde]] unterzeichnet.
+
Dr. Häupler wird nachgesagt, dass ihm die kampflose Übergabe der Stadt Fürth an die amerikanischen Streitkräfte am [[19. April]] [[1945]] zu verdanken sei - und somit der Stadt Fürth ein verlustreicher und zerstörerischer Häuserkampf wie beispielsweise um [[Nürnberg]] oder Neumarkt in der Oberpfalz erspart geblieben ist. Tatsache scheint vielmehr zu sein, dass die Widerstandsgruppen mit dem Decknamen "Doktor" und "Obst" um Dr. [[Fritz Gastreich]] die [[Kapitulation von Fürth|Kapitulation]] bereits Wochen vor dem Kriegsende geplant hatten.<ref>Fürther Nachrichten, 1. April 1980, Ein Retter in der Not </ref> Dr. [[Fritz Gastreich|Gastreich]] hat, angetrieben von den letzten Kriegstagen und dem irrsinnigen Befehl des damaligen Gauleiters Karl Holz die Städte Nürnberg und Fürth "um jeden Stein" zu verteidigen, Dr. Häupler zur Aufgabe gedrängt.<ref>8 Uhr Blatt, 20. Februar 1952, Wer hat Fürth übergeben?</ref> Dieser wollte zunächst nicht kapitulieren, da er als SS-Mann seine Hinrichtung und die Hinrichtung seiner Familie im Allgäu befürchtete. Erst nach langem Zureden und der Drohung der Allierten, die Innenstadt solange unter Beschuss zu nehmen bis Fürth kapituliert, hat Dr. Häupler die [[Kapitulation von Fürth|Kapitulationsurkunde]] unterzeichnet.
    
==Verhaftung, Tod und Spruchkammerverfahren==
 
==Verhaftung, Tod und Spruchkammerverfahren==
22.941

Bearbeitungen