Änderungen

826 Bytes hinzugefügt ,  14:15, 2. Dez. 2008
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
* 416th Base Support Battailon
 
* 416th Base Support Battailon
   −
Auch eine Hubschrauber Flugschule war auf dem Flugfeld beheimatet.
+
Auch eine Hubschrauber Flugschule war auf dem Flugfeld beheimatet. Nördlich des Kasernengeländes schloss sich ein [[Golfplatz]] an, der heute die Heimat des 1. Golfclub Fürth ist.
    
Am [[26. November]] [[1957]] kam es zu einem verherenden Großbrand in der Kaserne, als ein Tanklager in Flammen aufging. Zum Löschen des Feuers, das von über 8000 Litern Benzin genährt wurde, waren mehr als 100 Feuerwehrleute nötig. Hier kamen auch mehrere zivile Feuerwehren aus Fürth zum Einsatz.
 
Am [[26. November]] [[1957]] kam es zu einem verherenden Großbrand in der Kaserne, als ein Tanklager in Flammen aufging. Zum Löschen des Feuers, das von über 8000 Litern Benzin genährt wurde, waren mehr als 100 Feuerwehrleute nötig. Hier kamen auch mehrere zivile Feuerwehren aus Fürth zum Einsatz.
Zeile 22: Zeile 22:     
Im Sommer [[1993]] verließ schließlich die 317th Maintanance Company das Gelände in Fürth. Das Sternenbanner wurde am [[15. September]] zum letzten Mal eingeholt. In einer kleinen Zeremonie übergab der Kommandeur des 416th Base Support Battailon, Lt. Col. James Ishmael das Gelände an die Bundesrepublik Deutschland.
 
Im Sommer [[1993]] verließ schließlich die 317th Maintanance Company das Gelände in Fürth. Das Sternenbanner wurde am [[15. September]] zum letzten Mal eingeholt. In einer kleinen Zeremonie übergab der Kommandeur des 416th Base Support Battailon, Lt. Col. James Ishmael das Gelände an die Bundesrepublik Deutschland.
 +
 +
== Heutige Nutzung ==
 +
 +
Im Anschluss an die Übergabe lag das Gelände zunächst einige Jahre brach. Lediglich einige Vermietungen an Bands, Künstler und Gewerbetreibende gab es. Erst nach [[2002]] begannen die Konversationspläne zu fruchten. Heute beherbergt das Gelände einige Industrieansiedlungen, den "Solarwall", den "Sprehe Horsepark" und ein Filmstudio. Die P&P Wohnbau Franken sanieren zudem einige der Kasernengebäude. Hier entsteht das "Carree Verde", ein exklusives Wohngebiet auf historischem Grund.
 +
 +
Einen vermutlich letzten militärischen Auftritt gab es im März [[2005]], als die Deutsche Bundeswehr auf der ehemaligen Landebahn eine Ausstellung anlässlich ihres 50. Jubiläums zeigte. 
    
== Der Namensgeber: Lt. Jimmie Monteith Jr. ==
 
== Der Namensgeber: Lt. Jimmie Monteith Jr. ==
609

Bearbeitungen