Christian Heinrich Korn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:
 
* Franz J. Felsecker: ''Worte an Bayern, betreffend die Abschaffung der Todesstrafe. Eine Kritik, der vor Kurzem erschienenen Schrift: "Die Todesstrafe (...)." (...)'' Fürth, 1831. Verlag der Friedr. Korn´schen Buchhandlung. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373124-0 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 
* Franz J. Felsecker: ''Worte an Bayern, betreffend die Abschaffung der Todesstrafe. Eine Kritik, der vor Kurzem erschienenen Schrift: "Die Todesstrafe (...)." (...)'' Fürth, 1831. Verlag der Friedr. Korn´schen Buchhandlung. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373124-0 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 
* ''Dr. Martin Luther´s Kleiner Katechismus zum Schulgebrauche neu abgedruckt.'' Zweite Auflage. Fürth, Verlag der Fr. Korn´schen Buchhandlung. 1832. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10389717-5 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 
* ''Dr. Martin Luther´s Kleiner Katechismus zum Schulgebrauche neu abgedruckt.'' Zweite Auflage. Fürth, Verlag der Fr. Korn´schen Buchhandlung. 1832. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10389717-5 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
* ''Actenstücke und Belege über den Bruch der Neutralität Preußens gegen Polen.'' Fürth, 1832. Fr. Korn´sche Buchhandlung. [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10778463-5 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
+
* ''Actenstücke und Belege über den Bruch der Neutralität Preußens gegen Polen.'' Fürth, 1832. Fr. Korn´sche Buchhandlung. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10778463-5 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 +
* ''Chronique scandaleuse des Petersburger Hofes seit den Zeiten der Kaiserin Elisabeth. (...)'' Fürth, 1832. Fr. Kornsche Buchhandlung. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10782233-4 zum Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Version vom 14. Februar 2016, 16:39 Uhr

Christian Heinrich Korn (geb. 1807 in Fürth, gest. am 4. Mai 1863 in Nürnberg) war, wie sein Vater, Friedrich Korn, ein Fürther Buchhändler.

Nach seiner Ausbildung als Buchhändler übernahm Christian Heinrich Korn 1830 das väterliche Geschäft und führte es unter dem Namen „Friedrich Korn’sche Buchhandlung“, bis er es 1834 an die Mutter zurückgab, die es bis 1845 weiterführte.

Er selbst übernahm im Jahr 1834 eine alte Nürnberger Traditionsbuchhandlung (ehem. Lochner) von Georg Eichhorn und benannte sie nach seinem Vater Friedrich Korn: „Friedrich Korn’sche Buchhandlung“. Daraus ging dann später die heute noch existierende Buchhandlung Korn und Berg hervor.[1]

Werke

Einzelnachweise

  1. Manfred H. Grieb: "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts", S. 828 f - online abrufbar

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „Korn, Christian Heinrich“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „Korn, Christian; Heinrich“.