Konrad Glenk: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vorname::Konrad Nachname::Glenk''' war ein Beruf::Architekt. ==Werke== {{Werke Architekt}} {{DEFAULTSORT:Glenk, Konrad}} Kategorie:Persönli…“) |
K (Textersetzung - „war ein Beruf::Architekt.“ durch „war ein in Fürth tätiger Architekt.“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''[[Vorname::Konrad]] [[Nachname::Glenk]]''' war ein | '''[[Vorname::Konrad]] [[Nachname::Glenk]]''' war ein in Fürth tätiger Architekt. | ||
==Werke== | ==Werke== |
Version vom 21. Juni 2016, 16:44 Uhr
Konrad Glenk war ein in Fürth tätiger Architekt.
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fichtenstraße 20 | Verwaltungsgebäude | Leo Gran Konrad Glenk | Johann Martin Humbser | 1888 | ||
Fuchsstraße 65 | Gasthaus | Konrad Glenk | 1880 1901 | |||
Luisenstraße 14 | Mietshaus in Ecklage | Leonhard Gran Konrad Glenk | 1899 1881 | D-5-63-000-782 | Neurenaissance | |
Neumannstraße 35 | Mietshaus in Ecklage | Konrad Glenk | Johann Georg Raum | 1899 | D-5-63-000-953 | Neurenaissance |