Wittelsbacherbank: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „Bilder diesen Gebäudes“ durch „Bilder dieses Gebäudes“) |
(Angaben zumAbbruch korrigiert: nach E-Mail-Hinweis Abriss erst nach 1945. Auf Luftbildkarte notdürftig bestätigt) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Wittelsbacherbank.jpg|thumb|right|Wittelsbacherbank um 1908]] | [[Bild:Wittelsbacherbank.jpg|thumb|right|Wittelsbacherbank um 1908]] | ||
Die '''Wittelsbacherbank''' wurde [[1906]], aus Anlass der hundertjährigen Zugehörigkeit von Fürth zum [[Königreich Bayern]], in der [[Hornschuchpromenade]] am östlichen Ende der sog. [[Willy-Brandt-Anlage|Anlage an der Ludwigsbahn bzw. der Hornschuchanlage]] aufgestellt. | Die '''Wittelsbacherbank''' wurde [[1906]], aus Anlass der hundertjährigen Zugehörigkeit von Fürth zum [[Königreich Bayern]], in der [[Hornschuchpromenade]] am östlichen Ende der sog. [[Willy-Brandt-Anlage|Anlage an der Ludwigsbahn bzw. der Hornschuchanlage]] aufgestellt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Zuge der Neugestaltung der Anlage abgerissen. | ||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 28. September 2016, 16:21 Uhr
Die Wittelsbacherbank wurde 1906, aus Anlass der hundertjährigen Zugehörigkeit von Fürth zum Königreich Bayern, in der Hornschuchpromenade am östlichen Ende der sog. Anlage an der Ludwigsbahn bzw. der Hornschuchanlage aufgestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der Neugestaltung der Anlage abgerissen.
Literatur
- Barbara Ohm: Fürther Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert. In: Fürther Geschichtsblätter, 4/2013, S.142 - 145
Siehe auch
Bilder
Angehörige des Königlich Bayerischen 21. Infanterie-Regiments, 2. Companie, Jahrgang 1907 - 1909 (Fotocollage)
Die Wittelsbacherbank, ehemals an der Hornschuchpromenade am östlichen Ende der Anlage an der Ludwigsbahn.