Königreichssaal der Zeugen Jehovas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
Der Königreichssaaal der Zeugen Jehovas befindet sich im Gladiolenweg in Burgfarrnbach. Vor 1990 befand sich der Versammlungsort in der Maxstraße.  
+
Die Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Sie bezeichnen ihre innere Verfassung als „theokratische Organisation“. Sie gingen aus der „Internationalen Vereinigung Ernster Bibelforscher“ hervor, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründet wurde.<ref>Wikipedia: Zeugen Jehovas, online abgerufen am 21. Oktober 2016 | 0.04 Uhr [https://de.wikipedia.org/wiki/Zeugen_Jehovas online abrufbar]</ref>
  
Juristisch gesehen ist die Anbetungsstätte ein Vereinshaus, welches von der Zentrale in Selters am Taunus zur Verfügung gestellt wird und der einzige rechtmäßige Inhaber ist. Diese Information ist jedoch kaum einem Zeugen Jehovas bekannt.  
+
== Königreichssaal in Fürth ==
 +
Die Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas finden stets in einer Versammlungsstätte statt, dem Königreichssaal. In diesen Zusammenkünften werden religiöse Ansprachen gehalten, deren Rahmen meist vorgegeben ist. Es werden Situationen aus dem Predigtdienst demonstriert, Interviews geführt, Vorträge gehalten sowie in Form von Fragen und Antworten biblische Themen mit Hilfe eigener Literatur und der Bibel behandelt.  
  
Die jährlich wechselnden "Öffnungszeiten" findet man stets auf www.jw.org.
+
Die Zusammenkünfte finden an zwei Tagen in der Woche statt, die jeweils 1 ¾ Stunden dauern. Sie werden von männlichen Zeugen Jehovas geleitet. An bestimmten Programmteilen sind auch Frauen beteiligt, jedoch nicht in Form eines Vortrages. Dreimal im Jahr finden größere Tagungen statt, die als „Kongresse“ bezeichnet werden.  
  
Das Haus hat 2 Säle auf 2 Stockwerken und im zweiten Stock eine Wohnung und eine private Bibliothek mit einem Kopierraum.  
+
Der Königreichssaaal der Zeugen Jehovas in Fürth befindet sich seit [[1990]] im [[Gladiolenweg]] 45 in [[Burgfarrnbach]]. Zuvor befand sich der Versammlungsort in der [[Maxstraße]]. Die wechselnden "Öffnungszeiten" werden auf der Homepage der Zeugen Jehovas veröffentlicht.
Mittlerweile gibt es nur noch 3 Vereine bzw. Versammlungen auf der Türklingel.
+
 
 +
Juristisch gesehen ist die Anbetungsstätte ein Vereinshaus, welches von der Zentrale der Zeugen Jehovas in Selters am Taunus zur Verfügung gestellt wird.
 +
 
 +
Das Haus hat zwei Säle auf zwei Stockwerken. Im zweiten Stock befindet sich eine Wohnung und eine private Bibliothek mit einem Kopierraum.  
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* Zeugen Jehovas [https://www.jw.org/de/ Homepage]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==

Version vom 21. Oktober 2016, 00:13 Uhr

Die Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung: Jehovas Zeugen) sind eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nichttrinitarische Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Sie bezeichnen ihre innere Verfassung als „theokratische Organisation“. Sie gingen aus der „Internationalen Vereinigung Ernster Bibelforscher“ hervor, die im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründet wurde.[1]

Königreichssaal in Fürth

Die Zusammenkünfte der Zeugen Jehovas finden stets in einer Versammlungsstätte statt, dem Königreichssaal. In diesen Zusammenkünften werden religiöse Ansprachen gehalten, deren Rahmen meist vorgegeben ist. Es werden Situationen aus dem Predigtdienst demonstriert, Interviews geführt, Vorträge gehalten sowie in Form von Fragen und Antworten biblische Themen mit Hilfe eigener Literatur und der Bibel behandelt.

Die Zusammenkünfte finden an zwei Tagen in der Woche statt, die jeweils 1 ¾ Stunden dauern. Sie werden von männlichen Zeugen Jehovas geleitet. An bestimmten Programmteilen sind auch Frauen beteiligt, jedoch nicht in Form eines Vortrages. Dreimal im Jahr finden größere Tagungen statt, die als „Kongresse“ bezeichnet werden.

Der Königreichssaaal der Zeugen Jehovas in Fürth befindet sich seit 1990 im Gladiolenweg 45 in Burgfarrnbach. Zuvor befand sich der Versammlungsort in der Maxstraße. Die wechselnden "Öffnungszeiten" werden auf der Homepage der Zeugen Jehovas veröffentlicht.

Juristisch gesehen ist die Anbetungsstätte ein Vereinshaus, welches von der Zentrale der Zeugen Jehovas in Selters am Taunus zur Verfügung gestellt wird.

Das Haus hat zwei Säle auf zwei Stockwerken. Im zweiten Stock befindet sich eine Wohnung und eine private Bibliothek mit einem Kopierraum.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Zeugen Jehovas, online abgerufen am 21. Oktober 2016 | 0.04 Uhr online abrufbar