Leonhard Birkofer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|Beruf=Chemiker
|Beruf=Chemiker
}}
}}
'''Leonhard Birkofer''' (geb. [[5. Juli]] [[1911]] in Fürth; gest. [[29. Dezember]] [[2015]] in Mönchengladbach) war ein von Beruf Chemiker und während des [[Nationalsozialismus]] förderndes Mitglied der SS<ref>Ernst Klee: ''Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945'', Frankfurt am Main 2009, S. 50</ref>.
'''Leonhard Birkofer''' (geb. [[5. Juli]] [[1911]] in Fürth; gest. [[29. Dezember]] [[2015]] in Mönchengladbach) war von Beruf Chemiker und während des [[Nationalsozialismus]] ein förderndes Mitglied der SS.<ref>Ernst Klee: ''Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945'', Frankfurt am Main 2009, S. 50</ref>


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Birkofer wurde [[1911]] in Fürth geboren und besuchte hier auch die Schule. Nach dem Abitur studierte er von [[1930]] bis [[1935]] an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Chemie, und legte seine Promotion (Doktor) in der Arbeitsgruppe von Prof. R. Pummerer ab. Zwischen [[1935]] und [[1937]] arbeitete Birkofer als Assistent an der FAU ehe er [[1937]] zur Arbeitsgruppe des Nobelpreisträgers Prof. R. Kuhn an das Kaiser-Wilhelm-Institut (heute Max-Planck-Institut) wechselte. Kuhn war Mitglied des NS-Lehrerbunds und denunzierte viele seiner "nichtarischen Kollegen" während der NS-Zeit. Weiterhin war Kuhn aktiv in der Nervengiftforschung Tabun-Sarin-Soman Reihe beteiligt, die er auch nachgewiesener Weise an KZ-Häftlingen erprobte<ref>Wikipedia: Richard Kuhn, online abgerufen am 26. Juni 2017 | 8:00 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Kuhn online abrufbar]</ref>. In wie Weit Birkofer an diesen Forschungsarbeiten beteilgt war oder davon Kenntnis hatte ist heute umstritten, da sämtliche Akten des Kaiser-Wilhelm-Insituts vernichtet wurden bzw. nichts belastendes mehr liefern <ref>Florian Schmaltz: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus - Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie. Hrsg. Reinhard Rürup und Wolfgang Schieder, Wallenstein Verlag 2015, Band 11, S. 431</ref>.
Birkofer wurde [[1911]] in Fürth geboren und besuchte hier auch die Schule. Nach dem Abitur studierte er von [[1930]] bis [[1935]] an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Chemie und legte seine Promotion (Doktor) in der Arbeitsgruppe von Prof. R. Pummerer ab. Zwischen [[1935]] und [[1937]] arbeitete Birkofer als Assistent an der FAU, ehe er [[1937]] zur Arbeitsgruppe des Nobelpreisträgers Prof. R. Kuhn an das Kaiser-Wilhelm-Institut (heute Max-Planck-Institut) wechselte. Kuhn war Mitglied des NS-Lehrerbunds und denunzierte viele seiner "nichtarischen Kollegen" während der NS-Zeit. Weiterhin war Kuhn aktiv in der Nervengiftforschung der Tabun-Sarin-Soman-Reihe beteiligt, die er auch nachgewiesenermaßen an KZ-Häftlingen erprobte.<ref>Wikipedia: Richard Kuhn, online abgerufen am 26. Juni 2017 | 8:00 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Kuhn online abrufbar]</ref> In wieweit Birkofer an diesen Forschungsarbeiten beteiligt war oder davon Kenntnis hatte ist heute umstritten, da sämtliche Akten des Kaiser-Wilhelm-Instituts vernichtet wurden bzw. nichts Belastendes mehr liefern.<ref>Florian Schmaltz: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus - Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie. Hrsg. Reinhard Rürup und Wolfgang Schieder, Wallenstein Verlag 2015, Band 11, S. 431</ref>  


Im Jahr [[1943]] entwickelte Birkofer an Kuhns Institut ein neues bakteriostatisches Mittel,  
Im Jahr [[1943]] entwickelte Birkofer an Kuhns Institut ein neues bakteriostatisches Mittel,  
2,2'-Dihydroxy-5,5'-dibromsalicil, dass in seiner Wirksamkeit mit Penicillin vergleichbar sei, allerdings wirkte es nur in bakteriologischen Testreihen und bei einer oralen Einnahme war es nahezu wirkungslos <ref>Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. Homepage - Veröffentlichung zum Richard Kuhn, PDF File S. 11, online abgerufen am 26. Juni 2017 | 8:00 Uhr - [https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Service_und_Informationen/Presse_OEffentlichkeitsarbeit/PDF/deich_kuhn.pdf online abrufbar]</ref>  
2,2'-Dihydroxy-5,5'-dibromsalicil, dass in seiner Wirksamkeit mit Penicillin vergleichbar sei; allerdings wirkte es nur in bakteriologischen Testreihen, war aber bei einer oralen Einnahme nahezu wirkungslos.<ref>Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. Homepage - Veröffentlichung zum Richard Kuhn, PDF File S. 11, online abgerufen am 26. Juni 2017 | 8:00 Uhr - [https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/Service_und_Informationen/Presse_OEffentlichkeitsarbeit/PDF/deich_kuhn.pdf online abrufbar]</ref>  


Ab [[1949]] arbeitete Birkofer als Dozent an der Technischen Hochschule Stuttgart für Organische Chemie. [[1954]] verließ Birkofer das Kaiser-Wilhelm-Insitut und wurde beamteter planmäßiger Extraordinarius der Universität zu Köln. Im Wintersemester [[1964]]/65 und im Sommersemester [[1965]] war Prof. Birkofer Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln.  
Ab [[1949]] arbeitete Birkofer als Dozent an der Technischen Hochschule Stuttgart für Organische Chemie. [[1954]] verließ Birkofer das Kaiser-Wilhelm-Institut und wurde beamteter planmäßiger Extraordinarius der Universität zu Köln. Im Wintersemester [[1964]]/65 und im Sommersemester [[1965]] war Prof. Birkofer Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln.  


Im Dezember [[1965]] wechselte er an die damals neu gegründete Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), damals noch ''Universität Düsseldorf''. Birkofer war hier von [[1965]] bis [[1979]] erneut Lehrstuhlinhaber. Zudem war er Direktor und Mitbegründer des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie und gehörte zum Gründungssenat der neu gegründeten Universtiät (HHU)<ref>Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Chemiker der ersten Stunde wird 90. online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8. Uhr - [http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/em-prof-birkofer-chemiker-der-ersten-stunde-wird-90-1.html online abrufbar]</ref>.
Im Dezember [[1965]] wechselte er an die damals neu gegründete Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), damals noch ''Universität Düsseldorf''. Birkofer war hier von [[1965]] bis [[1979]] erneut Lehrstuhlinhaber. Zudem war er Direktor und Mitbegründer des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie und gehörte zum Gründungssenat der neu gegründeten Universität (HHU).<ref>Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Chemiker der ersten Stunde wird 90. online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/em-prof-birkofer-chemiker-der-ersten-stunde-wird-90-1.html online abrufbar]</ref>


Bei seinen Laboratoriums­ Rundgängen motivierte er seine Mitarbeiter durch sein reges Interesse und seine Begeisterungsfähigkeit. Prof. em. Birkofer war Ehrenmitglied der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich­-Heine­-Universität<ref>Magazin - Der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ausgabe 1 | 2. Quartal 2016 - Nachruf Prof. em. Leonhard Birkofer</ref>. Nach seiner Emeritierung/ Versetzung in den Ruhestand im Jahr [[1980]] blieb er der HHU sehr verbunden. Bei einem Empfang anlässlich des 100. Geburtstags am [[5. Juli]] [[2011]] würdigte die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät und der Lehrstuhl für Organische Chemie, vertreten durch Prof. Dr. Thomas J.J. Müller, die Verdienste von Prof. em. Birkofer. Dabei trafen Angehörige sowie ehemalige Mitarbeiter persönlich mit dem Jubilar zusammen<ref>Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Die Universtität gratuliert: Prof. em. Dr. Leonhard Birkofer wird 100. online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/die-universitaet-gratuliert-prof-em-dr-leonhard-birkofer-wird-100.html online abrufbar]</ref>. Sein wohlwollendes und väterliches Wesen trug so sehr zu einem guten Arbeits- und Betriebsklima bei, daß die Abteilung Birkofer von Mitgliedern anderer Arbeitskreise in Köln die "Insel der Seligen" genannt wurde
Bei seinen Laboratoriums­-Rundgängen motivierte er seine Mitarbeiter durch sein reges Interesse und seine Begeisterungsfähigkeit. Prof. em. Birkofer war Ehrenmitglied der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich­-Heine­-Universität.<ref>Magazin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ausgabe 1 | 2. Quartal 2016 - Nachruf Prof. em. Leonhard Birkofer</ref> Nach seiner Emeritierung/Versetzung in den Ruhestand im Jahr [[1980]] blieb er der HHU sehr verbunden. Bei einem Empfang anlässlich des 100. Geburtstags am [[5. Juli]] [[2011]] würdigte die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät und der Lehrstuhl für Organische Chemie, vertreten durch Prof. Dr. Thomas J. J. Müller, die Verdienste von Prof. em. Birkofer. Dabei trafen Angehörige sowie ehemalige Mitarbeiter persönlich mit dem Jubilar zusammen.<ref>Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Die Universtität gratuliert: Prof. em. Dr. Leonhard Birkofer wird 100. online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [http://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite/news-detailansicht/article/die-universitaet-gratuliert-prof-em-dr-leonhard-birkofer-wird-100.html online abrufbar]</ref> Sein wohlwollendes und väterliches Wesen trug so sehr zu einem guten Arbeits- und Betriebsklima bei, dass die Abteilung Birkofer von Mitgliedern anderer Arbeitskreise in Köln die "Insel der Seligen" genannt wurde.


Im Alter von 104 Jahren verstarb Prof. Dr. Birkofer in einem Seniorenheim im Stadtteil Windberg/ Mönchengladbach<ref>RP-Online, Traueranzeigen, online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [https://trauer.rp-online.de/Traueranzeige/leonhard-birkofer online abrufbar]</ref>.
Im Alter von 104 Jahren verstarb Prof. Dr. Birkofer in einem Seniorenheim im Stadtteil Windberg/Mönchengladbach.<ref>RP-Online, Traueranzeigen, online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [https://trauer.rp-online.de/Traueranzeige/leonhard-birkofer online abrufbar]</ref>


== Forschungen ==
== Forschungen ==
Die Forschungsinteressen von Prof. Birkofer waren vielfältig. Er beschäftigte sich mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fermenten und verschiedenen Naturstoffklassen. Besonderes Augenmerk galt hier auch der Aufklärung der Struktur von Blütenfarbstoffen, im Rahmen seiner Arbeit konnte die Konstitution vieler Blütenfarbstoffe aufgeklärt werden. Birkofer befasste sich besonders mit den ß-Aminosäuren und untersuchte die Chemie dieser eiweißartigen Verbindungen, die wichtige Bestandteile einer Reihe von Antibiotika sind. Es gelang ihm, eine neue Synthese der essentiellen Aminosäure Threonin aufzufinden. Ein weiteres seiner Forschungsgebiete war die Chemie der siliciumorganischen Verbindungen. Ihm gelang es als erstem, anorganisches Silicium mit organischen Aminosäuren zu verbinden. Birkofers gesamte Ergebnisse lassen sich in über 200 Publikationen finden<ref>Heinrich-Heine Universität Düsseldorf - Nachruf vom 4. Januar 2016, online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [http://www.chemie.hhu.de/news-detailansicht/article/prof-em-dr-l-birkofer-ist-im-alter-von-104-jahren-gestorben-kopie-1.html?cHash=cea3d5979ffc350807d2cdb8cb3c4958 online abrufbar]</ref>.
Die Forschungsinteressen von Prof. Birkofer waren vielfältig. Er beschäftigte sich mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fermenten und verschiedenen Naturstoffklassen. Besonderes Augenmerk galt hier auch der Aufklärung der Struktur von Blütenfarbstoffen; im Rahmen seiner Arbeit konnte die Konstitution vieler Blütenfarbstoffe aufgeklärt werden. Birkofer befasste sich besonders mit den ß-Aminosäuren und untersuchte die Chemie dieser eiweißartigen Verbindungen, die wichtige Bestandteile einer Reihe von Antibiotika sind. Es gelang ihm, eine neue Synthese der essentiellen Aminosäure Threonin aufzufinden. Ein weiteres seiner Forschungsgebiete war die Chemie der siliciumorganischen Verbindungen. Ihm gelang es als erstem, anorganisches Silicium mit organischen Aminosäuren zu verbinden. Birkofers gesamte Ergebnisse lassen sich in über 200 Publikationen finden.<ref>Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Nachruf vom 4. Januar 2016, online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - [http://www.chemie.hhu.de/news-detailansicht/article/prof-em-dr-l-birkofer-ist-im-alter-von-104-jahren-gestorben-kopie-1.html?cHash=cea3d5979ffc350807d2cdb8cb3c4958 online abrufbar]</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. Juni 2017, 19:02 Uhr

100%
Prof. em. Dr. Leonhard Birkofer, ca. 1980

Leonhard Birkofer (geb. 5. Juli 1911 in Fürth; gest. 29. Dezember 2015 in Mönchengladbach) war von Beruf Chemiker und während des Nationalsozialismus ein förderndes Mitglied der SS.[1]

Leben und Wirken

Birkofer wurde 1911 in Fürth geboren und besuchte hier auch die Schule. Nach dem Abitur studierte er von 1930 bis 1935 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Chemie und legte seine Promotion (Doktor) in der Arbeitsgruppe von Prof. R. Pummerer ab. Zwischen 1935 und 1937 arbeitete Birkofer als Assistent an der FAU, ehe er 1937 zur Arbeitsgruppe des Nobelpreisträgers Prof. R. Kuhn an das Kaiser-Wilhelm-Institut (heute Max-Planck-Institut) wechselte. Kuhn war Mitglied des NS-Lehrerbunds und denunzierte viele seiner "nichtarischen Kollegen" während der NS-Zeit. Weiterhin war Kuhn aktiv in der Nervengiftforschung der Tabun-Sarin-Soman-Reihe beteiligt, die er auch nachgewiesenermaßen an KZ-Häftlingen erprobte.[2] In wieweit Birkofer an diesen Forschungsarbeiten beteiligt war oder davon Kenntnis hatte ist heute umstritten, da sämtliche Akten des Kaiser-Wilhelm-Instituts vernichtet wurden bzw. nichts Belastendes mehr liefern.[3]

Im Jahr 1943 entwickelte Birkofer an Kuhns Institut ein neues bakteriostatisches Mittel, 2,2'-Dihydroxy-5,5'-dibromsalicil, dass in seiner Wirksamkeit mit Penicillin vergleichbar sei; allerdings wirkte es nur in bakteriologischen Testreihen, war aber bei einer oralen Einnahme nahezu wirkungslos.[4]

Ab 1949 arbeitete Birkofer als Dozent an der Technischen Hochschule Stuttgart für Organische Chemie. 1954 verließ Birkofer das Kaiser-Wilhelm-Institut und wurde beamteter planmäßiger Extraordinarius der Universität zu Köln. Im Wintersemester 1964/65 und im Sommersemester 1965 war Prof. Birkofer Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität zu Köln.

Im Dezember 1965 wechselte er an die damals neu gegründete Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), damals noch Universität Düsseldorf. Birkofer war hier von 1965 bis 1979 erneut Lehrstuhlinhaber. Zudem war er Direktor und Mitbegründer des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie und gehörte zum Gründungssenat der neu gegründeten Universität (HHU).[5]

Bei seinen Laboratoriums­-Rundgängen motivierte er seine Mitarbeiter durch sein reges Interesse und seine Begeisterungsfähigkeit. Prof. em. Birkofer war Ehrenmitglied der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich­-Heine­-Universität.[6] Nach seiner Emeritierung/Versetzung in den Ruhestand im Jahr 1980 blieb er der HHU sehr verbunden. Bei einem Empfang anlässlich des 100. Geburtstags am 5. Juli 2011 würdigte die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät und der Lehrstuhl für Organische Chemie, vertreten durch Prof. Dr. Thomas J. J. Müller, die Verdienste von Prof. em. Birkofer. Dabei trafen Angehörige sowie ehemalige Mitarbeiter persönlich mit dem Jubilar zusammen.[7] Sein wohlwollendes und väterliches Wesen trug so sehr zu einem guten Arbeits- und Betriebsklima bei, dass die Abteilung Birkofer von Mitgliedern anderer Arbeitskreise in Köln die "Insel der Seligen" genannt wurde.

Im Alter von 104 Jahren verstarb Prof. Dr. Birkofer in einem Seniorenheim im Stadtteil Windberg/Mönchengladbach.[8]

Forschungen

Die Forschungsinteressen von Prof. Birkofer waren vielfältig. Er beschäftigte sich mit Kohlenhydraten, Proteinen, Fermenten und verschiedenen Naturstoffklassen. Besonderes Augenmerk galt hier auch der Aufklärung der Struktur von Blütenfarbstoffen; im Rahmen seiner Arbeit konnte die Konstitution vieler Blütenfarbstoffe aufgeklärt werden. Birkofer befasste sich besonders mit den ß-Aminosäuren und untersuchte die Chemie dieser eiweißartigen Verbindungen, die wichtige Bestandteile einer Reihe von Antibiotika sind. Es gelang ihm, eine neue Synthese der essentiellen Aminosäure Threonin aufzufinden. Ein weiteres seiner Forschungsgebiete war die Chemie der siliciumorganischen Verbindungen. Ihm gelang es als erstem, anorganisches Silicium mit organischen Aminosäuren zu verbinden. Birkofers gesamte Ergebnisse lassen sich in über 200 Publikationen finden.[9]

Einzelnachweise

  1. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt am Main 2009, S. 50
  2. Wikipedia: Richard Kuhn, online abgerufen am 26. Juni 2017 | 8:00 Uhr - online abrufbar
  3. Florian Schmaltz: Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus - Zur Kooperation von Kaiser-Wilhelm-Instituten, Militär und Industrie. Hrsg. Reinhard Rürup und Wolfgang Schieder, Wallenstein Verlag 2015, Band 11, S. 431
  4. Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. Homepage - Veröffentlichung zum Richard Kuhn, PDF File S. 11, online abgerufen am 26. Juni 2017 | 8:00 Uhr - online abrufbar
  5. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Chemiker der ersten Stunde wird 90. online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - online abrufbar
  6. Magazin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Ausgabe 1 | 2. Quartal 2016 - Nachruf Prof. em. Leonhard Birkofer
  7. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Die Universtität gratuliert: Prof. em. Dr. Leonhard Birkofer wird 100. online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - online abrufbar
  8. RP-Online, Traueranzeigen, online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - online abrufbar
  9. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Nachruf vom 4. Januar 2016, online abgerufen am 28. Juni 2017 | 8 Uhr - online abrufbar

Bilder